Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Die Pattern-Paintings von Christopher Wool : Diskontinuität und Synthese / Kirsten Waldmann.

By: Material type: TextTextPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2018]Copyright date: ©2018Description: 1 online resource (226 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110584691
  • 9783110584806
  • 9783110584868
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Dank -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Roller-Paintings -- Bildstrukturen und Minimalismus -- Tafelteil -- Simultanität und Sukzessivität -- Weltbezug: Urbanität -- Schluss -- Literaturverzeichnis -- Bildnachweis
Summary: Die Pattern Paintings des Malers Christopher Wool werden in diesem Buch erstmals umfassend kunsthistorisch analysiert. Unter Berücksichtigung der von Wool selbst zitierten dialektischen Figur des "Yes but..." arbeitet die Autorin heraus, wie der Maler eine Neubestimmung des Potenzials des Bildes vornimmt, indem er historisch-reflexive Konzepte mit wahrnehmungsphysiologischen und -psychologischen Vorgängen verknüpft. Neben der Deutung der Bilder als metapikturale Kritik und dialektische Selbstverortung in der Geschichte der jüngeren US-amerikanischen Abstraktion werden Wools Werke auch als Ausdruck einer urbanen Lebenshaltung und als Bezugnahme auf die urbane Realität verstanden.

Frontmatter -- Dank -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Roller-Paintings -- Bildstrukturen und Minimalismus -- Tafelteil -- Simultanität und Sukzessivität -- Weltbezug: Urbanität -- Schluss -- Literaturverzeichnis -- Bildnachweis

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Die Pattern Paintings des Malers Christopher Wool werden in diesem Buch erstmals umfassend kunsthistorisch analysiert. Unter Berücksichtigung der von Wool selbst zitierten dialektischen Figur des "Yes but..." arbeitet die Autorin heraus, wie der Maler eine Neubestimmung des Potenzials des Bildes vornimmt, indem er historisch-reflexive Konzepte mit wahrnehmungsphysiologischen und -psychologischen Vorgängen verknüpft. Neben der Deutung der Bilder als metapikturale Kritik und dialektische Selbstverortung in der Geschichte der jüngeren US-amerikanischen Abstraktion werden Wools Werke auch als Ausdruck einer urbanen Lebenshaltung und als Bezugnahme auf die urbane Realität verstanden.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 07. Sep 2019)