Die Pattern-Paintings von Christopher Wool : Diskontinuität und Synthese / Kirsten Waldmann.
Material type:
TextPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2018]Copyright date: ©2018Description: 1 online resource (226 p.)Content type: - 9783110584691
- 9783110584806
- 9783110584868
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110584868 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
|
|
|
|
|
|
|
||
| online - DeGruyter Hölderlin und das Theater : Produktion – Rezeption – Transformation / | online - DeGruyter The ›Certamen Homeri et Hesiodi‹ : A Commentary / | online - DeGruyter Polybius and His Legacy / | online - DeGruyter Die Pattern-Paintings von Christopher Wool : Diskontinuität und Synthese / | online - DeGruyter Leisure and Elite Formation : Arenas of Encounter in Continental Europe, 1815-1914 / | online - DeGruyter Die Ökonomie der Ackerbauer, Viehhalter und Fischer : Grundzüge einer Agrargeschichte der westafrikanischen Savannenregion (ca. 1000-ca. 1900) / | online - DeGruyter Phänomen und Begriff der Metapher : Vorschlag zur Systematisierung der Theoriegeschichte / |
Frontmatter -- Dank -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Roller-Paintings -- Bildstrukturen und Minimalismus -- Tafelteil -- Simultanität und Sukzessivität -- Weltbezug: Urbanität -- Schluss -- Literaturverzeichnis -- Bildnachweis
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Die Pattern Paintings des Malers Christopher Wool werden in diesem Buch erstmals umfassend kunsthistorisch analysiert. Unter Berücksichtigung der von Wool selbst zitierten dialektischen Figur des "Yes but..." arbeitet die Autorin heraus, wie der Maler eine Neubestimmung des Potenzials des Bildes vornimmt, indem er historisch-reflexive Konzepte mit wahrnehmungsphysiologischen und -psychologischen Vorgängen verknüpft. Neben der Deutung der Bilder als metapikturale Kritik und dialektische Selbstverortung in der Geschichte der jüngeren US-amerikanischen Abstraktion werden Wools Werke auch als Ausdruck einer urbanen Lebenshaltung und als Bezugnahme auf die urbane Realität verstanden.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 07. Sep 2019)

