Kommunikation im Konflikt : König Erik VII. von Dänemark und die Städte im südlichen Ostseeraum (1423-1435) / Cornelia Neustadt.
Material type:
TextSeries: Europa im Mittelalter : Abhandlungen und Beiträge zur historischen Komparatistik ; 32Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2018]Copyright date: ©2019Description: 1 online resource (XV, 540 p.)Content type: - 9783110591231
- 9783110591279
- 9783110591620
- 948.9/02 23
- DL180 .N48 2019
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110591620 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Dank -- Abbildungsverzeichnis -- Abkürzungs- und Siglenverzeichnis -- 1. Einführung -- 2. Die archivalische Überlieferung: Entstehungskontext, Aufbewahrung und Benutzung -- 3. To deme ersten der tosate twischen uns unde den steden – Entstehungs- und Wirkungsgeschichte eines Vertrages -- 4. Ich bin alhy in aynem sacke – Die Grenzen der Verständigung bei der Mission des Nikolaus Stock -- 5. To desem veligen daghe: Funktionen und Bedeutung von Schriftlichkeit in den Verhandlungen zwischen 1428 und 1435 -- 6. Synthese -- 7. Schlussbetrachtung -- 8. Anhang -- Quellen und Literatur -- Orts- und Personenregister
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Dieser Band widmet sich der Kommunikation in einem Konflikt aus der Perspektive ihrer Quellen. Maßgebliche Gegenparteien sind Erich von Pommern als König von Dänemark, Norwegen und Schweden sowie die Städte Lübeck, Hamburg, Stralsund, Rostock, Wismar und Lüneburg; den zeitlichen Rahmen bilden die Jahre 1423 bis 1435. Aufbauend auf einer Geschichte und Analyse der Archivbestände zu diesen Auseinandersetzungen werden drei Komplexe der Kommunikation vorgestellt: Die Entstehung und Wirkungsgeschichte eines Bündnisvertrages, der Tosate von 1423, der den grundsätzlichen Interessensgegensatz der Parteien demonstriert; einer erfolglosen Friedensmission der Jahre 1427/1428, die ungeheure Mengen an Schriftlichkeit produzierte, grundsätzlich aber an der Verweigerung von Schriftlichkeit scheiterte; und schließlich die Verhandlungen der Jahre 1428 bis 1434. Das Buch verknüpft die Methoden der Historischen Grundwissenschaften, die nach den Formen der Schriftzeugnisse, den damit verbundenen Bedeutungen und Funktionen fragt, mit den weitergehenden Dimensionen von Kommunikation als Wechselspiel von Informationsaustausch, Strategie, Inszenierung und Verständigungswillen
The volume examines political communications during the conflict between Erik of Pomerania and the cities of Lübeck, Hamburg, Atralsund, Rostock, Wismar, and Lüneburg (1423–1435). Using a historical analysis of the archival records, the author examines three complexes of communication: the development and impact of an alliance agreement (Tosate) in 1423, the unsuccessful peace mission in 1427–1428, and the negotiations between 1428 and 1434.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)

