Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Die Fassung *C des ›Nibelungenlieds‹ und der ›Klage‹ : Strategien der Retextualisierung / Florian M. Schmid.

By: Material type: TextTextSeries: Hermaea. Neue Folge : Germanistische Forschungen ; 147Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2018]Copyright date: ©2018Description: 1 online resource (XII, 420 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110591804
  • 9783110592276
  • 9783110593020
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- 1. Einleitung: Thema, Zielsetzung und Vorgehensweise -- 2. Grundlagen -- 3. Mittelalterliches (Wieder-)Erzählen -- 4. ‚Nibelungenlied‘ und ‚Klage‘ als Erzählkomplex -- 5. Variation in der Überlieferung des Nibelungenkomplexes -- 6. Vergleich der Fassungen *B und *C des ‚nibelungenlieds‘ -- 7. Vergleich der Fassungen *B und *C der ‚Klage‘ -- 8. Die Figurenwertung im Nibelungenkomplex *C -- 9. Schuldzuweisung und Erklärung des Geschehens im Nibelungenkomplex *C -- 10. Status und Medialität der Fassung *C – Funktionen des Erzählens in ‚Nibelungenlied‘ und ‚Nibelungenklage‘ -- Literaturverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Orts-, Personen-, Sach- und Werkregister
Dissertation note: Diss. Universität Hamburg 2013. Summary: Die Studie untersucht die Vermittlungs- und Konstitutionsleistung der Fassung *C des Nibelungenkomplexes als Teil eines ‚Gesprächs‘ über die Form eines angemessenen Erzählens in Bezug auf den materialen Befund, die Bedingungen einer Literarisierung des Nibelungenstoffs, die Merkmale eines ‚Lied‘ und ‚Klage‘ umfassenden Erzählverbunds, das Plus-/Minusmaterial hinsichtlich formaler, inhaltlicher und erzähltechnischer Aspekte sowie der Medialität.Summary: This study investigates the communicational and constitutive dimensions of version *C of the Nibelungenlied and Klage as part of a “conversation” concerning appropriate forms of narration. It looks specifically at material findings, interrelational features of the Nibelungenlied and Klage, factors shaping their literarization, plus/minus material with a view to formal, substantive, and narrative aspects, and properties of their mediality.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110593020

Diss. Universität Hamburg 2013.

Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- 1. Einleitung: Thema, Zielsetzung und Vorgehensweise -- 2. Grundlagen -- 3. Mittelalterliches (Wieder-)Erzählen -- 4. ‚Nibelungenlied‘ und ‚Klage‘ als Erzählkomplex -- 5. Variation in der Überlieferung des Nibelungenkomplexes -- 6. Vergleich der Fassungen *B und *C des ‚nibelungenlieds‘ -- 7. Vergleich der Fassungen *B und *C der ‚Klage‘ -- 8. Die Figurenwertung im Nibelungenkomplex *C -- 9. Schuldzuweisung und Erklärung des Geschehens im Nibelungenkomplex *C -- 10. Status und Medialität der Fassung *C – Funktionen des Erzählens in ‚Nibelungenlied‘ und ‚Nibelungenklage‘ -- Literaturverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Orts-, Personen-, Sach- und Werkregister

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Die Studie untersucht die Vermittlungs- und Konstitutionsleistung der Fassung *C des Nibelungenkomplexes als Teil eines ‚Gesprächs‘ über die Form eines angemessenen Erzählens in Bezug auf den materialen Befund, die Bedingungen einer Literarisierung des Nibelungenstoffs, die Merkmale eines ‚Lied‘ und ‚Klage‘ umfassenden Erzählverbunds, das Plus-/Minusmaterial hinsichtlich formaler, inhaltlicher und erzähltechnischer Aspekte sowie der Medialität.

This study investigates the communicational and constitutive dimensions of version *C of the Nibelungenlied and Klage as part of a “conversation” concerning appropriate forms of narration. It looks specifically at material findings, interrelational features of the Nibelungenlied and Klage, factors shaping their literarization, plus/minus material with a view to formal, substantive, and narrative aspects, and properties of their mediality.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jun 2024)