Ursachen / Andreas Hüttemann.
Material type:
TextSeries: Grundthemen PhilosophiePublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2018]Copyright date: ©2018Edition: 2., überarb. AuflDescription: 1 online resource (IX, 232 p.)Content type: - 9783110595253
- 9783110592924
- 9783110594829
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110594829 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
|
|
|
|
|
|
|
||
| online - DeGruyter Flegeljahre. Zweiter Band : Eine Biographie / | online - DeGruyter Commencement de commentaire sur l’épître aux Romains : Introduction, édition critique, traduction et commentaire par Daniel Hadas / | online - DeGruyter Praxishandbuch Erbenhaftungsbeschränkung / | online - DeGruyter Ursachen / | online - DeGruyter Natural Laws as Dispositions / | online - DeGruyter Poem Unlimited : New Perspectives on Poetry and Genre / | online - DeGruyter Klausurwissen in Finanzmathematik / |
Frontmatter -- Vorwort zur zweiten Auflage -- Vorwort zur ersten Auflage -- Inhalt -- 0. Einleitung -- 1. Teil: Eine kurze Geschichte der Kausalität -- Vorwort -- 1. Von der Descartes’schen Physik zur Hume’schen Metaphysik -- 2. Elimination von Ursachen -- 2. Teil: Theorien der Kausalität -- 3. Zwischenstand -- 4. Regularitätstheorie -- 5. Probabilistische Theorien der Kausalität -- 6. Die kontrafaktische Theorie der Kausalität -- 7. Prozesstheorien der Kausalität -- 8. Interventionistische Theorien der Kausalität -- 3. Teil: Ein neuer Vorschlag -- 9. Die Störungstheorie der Kausalität -- Anmerkungen -- Literatur -- Personenregister -- Sachregister
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
This book presents a systematic overview of the major theories of causation: regularity theory, counterfactual theory, process theory, and more recent forms of interventionism. In addition, it develops a new variation on process theory. For this new edition, Andreas Hüttemann has included the latest scholarship and further developed his argument.
Ursachen spielen im Alltag und in der Wissenschaft eine zentrale Rolle. Wir stützen uns auf Ursachenwissen wenn wir Vorhersagen machen, wenn wir Phänomene erklären, wenn wir in die Natur eingreifen und wenn wir Verantwortung zuschreiben. Aber was heißt es, dass etwas die Ursache eines Ereignisses ist? Dieses Buch gibt einen kurzen Überblick über historische Positionen, die auch für heutige Debatten noch relevant sind. Im Hauptteil wird ein systematischer Überblick über die wesentlichen Theorien von Ursachen gegeben: die Regularitätstheorie, die kontrafaktische Theorie, die Prozesstheorie und neuere Formen des Interventionismus. Zwei Fragestellungen spielen bei der Bewertung der verschiedenen Ansätze eine zentrale Rolle: Wie wird erklärt, dass Ursachen ihre Wirkungen ,erzwingen‘? Wie wird verständlich gemacht, dass Ursachen Teil einer Welt sein können, die durch die Physik beschrieben wird? Schließlich entwickelt der Verfasser eine neue Variante einer Prozesstheorie, die darauf verzichtet Prozesse physikalisch auszuzeichnen. Die Neuauflage enthält eine deutliche Weiterentwicklung der Position des Verfassers. Zudem wurde der gesamte Text durchgesehen sowie neu erschienene Literatur berücksichtigt.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)

