Die Gliederpuppe : Kult – Kunst – Konzept / Markus Rath.
Material type:
TextSeries: Actus et Imago : Berliner Schriften für Bildaktforschung ; 19Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2018]Copyright date: ©2016Description: 1 online resourceContent type: - 9783110457100
- 9783110596212
- 745.59 23
- Internet Access AEU
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110596212 |
Frontmatter -- INHALTSVERZEICHNIS -- Vorwort -- Einleitung -- I Kult -- 1. Gliederpuppen im Altertum -- 2. Gliederpuppen im christlichen Brauchtum -- 3. Gliederpuppen als profane Stellvertreter -- II KUNST -- 1. Gliederpuppen in der italienischen Renaissance -- 2. Gliederpuppen nördlich der Alpen -- 3. Gliederpuppen als kunstvolle Schöpfung – die Kleinplastiken des I.P. -- III KONZEPT -- 1. Die Gliederpuppe als variabler Bildkörper -- 2. Der Statuswandel der Gliederpuppe -- 3. Phänomenologie der Gliederpuppe -- SCHLUSS -- ANHANG -- Literatur -- Primärliteratur -- Sekundärliteratur -- Nachschlagewerke -- Personenregister -- Bildnachweise
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Mannequins are mobile sculptures in human shape. For the first time, the monograph describes their cultural roots in Christian and profane cults since ancient times along with their place in modern culture and science. It traces the use of mannequins as models and sources of inspiration in the atelier and analyzes their transformation from hidden models to symbols of modernity.
Seit Jahrtausenden werden bewegliche Menschenfiguren gefertigt. Die Varianten der Gattung „Gliederpuppe" reichen von einfachen Statuetten über standardisierte Modelle bis hin zu hochkomplexen Preziosen. Die Monographie leistet erstmals eine grundlegende Erforschung beweglicher Skulpturen in Menschengestalt. Sie beschreibt die kulturelle Verankerung der Gliederpuppe im christlichen und profanen Kult seit der Antike, aber auch innerhalb der modernen Kultur und Wissenschaft. Sie verfolgt ihren Einsatz als Modell und Inspirationsquelle in der Künstlerwerkstatt der Neuzeit und analysiert ihren Wandel vom verheimlichten Modell zu einem Symbol der Moderne. Stets erweist sich die Gliederpuppe als ein entscheidendes Mittel und Merkmal menschlichen Gestaltens.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 04. Okt 2022)

