Die strafrechtliche Aufarbeitung von DDR-Unrecht : Eine Bilanz.
Material type:
TextPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2020]Copyright date: ©2020Description: 1 online resource (XXIII, 370 p.)Content type: - 9783110573947
- 9783110593778
- 9783110597356
- Criminal justice, Administration of -- Germany (East) -- History
- Criminal law -- Germany (East) -- History
- Political crimes and offenses -- Germany (East)
- Political crimes and offenses -- Germany (East)
- Political rehabilitation -- Law and legislation -- Germany (East)
- Political rehabilitation -- Germany (East)
- Reparation (Criminal justice) -- Germany (East)
- Reparation (Criminal justice) -- Germany (East)
- Rule of law -- Germany (East) -- History
- Transitional justice -- Germany -- History
- LAW / General
- 340
- KKA9430 .M37 2020
- KKA9430 .M37 2020
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110597356 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
Frontmatter -- Vorwort zur zweiten Auflage -- Vorwort zur ersten Auflage -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Einführung -- Erster Teil: Erscheinungsformen des DDR-Unrechts -- Zweiter Teil: Verfahrenspraxis -- Dritter Teil: Fazit -- Literaturverzeichnis -- Quellenverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Personenregister -- Sachregister
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Mit der Neuauflage dieses Standardwerks wird gut 30 Jahre nach dem Mauerfall eine abgeschlossene Gesamtdarstellung der strafrechtlichen Aufarbeitung des DDR-Unrechts vorgelegt. Sie erweitert und vertieft die in der ersten Auflage gezogene Bilanz und bezieht alle seither ergangenen Entscheidungen sowie neuere Stellungnahmen ein. Die Grundlinien der Aufarbeitung werden herausgestellt und kritisch bewertet – auch in international und historisch vergleichender Perspektive. Zur Sprache kommt dabei zudem, in welchem Verhältnis die Aufarbeitung in Deutschland zur Überwindung von Systemunrecht durch Transitional Justice steht. Die Darstellung bietet eine einzigartige Informationsquelle für einen bedeutsamen Teil der deutschen Vereinigungsgeschichte. Ferner steht mit ihr eine Grundlage für alle künftigen gesellschaftlichen, politischen und juristischen Diskussionen zum Thema zur Verfügung. "Insgesamt eine höchst informative, thematisch breit angelegte, faktenreiche Arbeit, die als Einstieg, keinesfalls aber als Schlusspunkt des Diskurses zur strafrechtlichen Aufarbeitung überwundener Unrechtssysteme von großem Wert sein dürfte." (Juristische Rundschau Nr. 8/2000, S. 349f.)
The new edition of this standard work provides a complete account of criminal law responses to GDR-era injustices 30 years after the fall of the Berlin wall. It expands and deepens the conclusions of the first edition and incorporates all of the legal decisions and critical positions adopted since. It also considers the role of transitional justice in overcoming systemic injustices.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 27. Jan 2023)

