Werke : Teilw. hrsg. im Auftr. der Kirchenväter-Kommission der Preußischen Akademie der Wissenschaften. Teilw. hrsg. im Auftr. der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Band III/Teil 2, Dokumente zur Geschichte des Arianischen Streites: Die Entwicklungen in den Nachfolgestaaten des Römischen Reiches bis zum Symbolum Quicumque. Die Entwicklungen in den Nachfolgestaaten des Römischen Reiches bis zum Symbolum Quicumque / Uta Heil, Christoph Scheerer.
Material type:
TextSeries: WerkePublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2022]Copyright date: ©2022Description: 1 online resource (XXVIII, 408 p.)Content type: - 9783110592320
- 9783110600896
- 273.4
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110600896 |
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Verzeichnis der verwendeten Siglen und Abkürzungen -- Auseinandersetzungen im Vandalenreich -- Auseinandersetzungen im Burgunderreich -- Auseinandersetzungen im Frankenreich -- Auseinandersetzungen unter den Ostgoten und Langobarden -- Auseinandersetzungen in den Reichen der Westgoten und Suewen -- Das Symbolum Quicumque -- Literatur -- Register
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Dieser zweite Teil des dritten Bandes der "Athanasius Werke" (ursprünglich als 7. Lieferung des ersten Teiles vorgesehen) führt die Herausgabe der "Dokumente zur Geschichte des Arianischen Streites" weiter, die Hans-Georg Opitz in den Jahren 1934 und 1935 begann. Der Faszikel enthält die Texte, welche die Auseinandersetzungen um die Trinitätstheologie zwischen nizänisch-augustinischer und „arianisch“-homöischer Richtung in den gentilen Nachfolgereichen der Vandalen, Burgunder, Ostgoten, Westgoten und Merowinger dokumentieren. Dazu gehören u.a. Texte zum Konzil von Karthago 484 unter Hunerich, zur Auseinandersetzung zwischen Fulgentius von Ruspe und Thrasamund (Vandalen) sowie zwischen Avitus von Vienne und Gundobad (Burgund), zur Konfessionsfrage im Frankenreich unter Chlodwig (Merowinger), zu Theoderich (Ostgoten) sowie relevante kirchenrechtliche und päpstliche Dokumente. Die Lieferung beschließt die Reihe mit Dokumenten zur Konversion des Westgotenherrschers Rekkared (Ende 6. Jh.) und dem Symbolum Quicumque. Die Dokumente werden zum Teil neu ediert und mit einer Einleitung, Übersetzung und Kommentierung präsentiert. Eine Bibliographie und ein Stellenregister sind beigegeben.
The second and final part of Vol. 3 of the Documents on the History of the Arian Controversy includes texts from the struggles on trinitarian theology between the Nicaean-Augustinian and Arian position on consubstantiality in the gentile successor kingdoms of the Vandals, Burgundians, Ostrogoths, Visigoths, and Merovingians. It concludes with documents on the conversion of the Visigoth king Reccared (end of 6th c.) and the Athanasian Creed.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In Latin.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Mai 2023)

