Individualität, Subjektivität und Selbstsorge bei Nietzsche : Eine Analyse im Gespräch mit Foucault / Johannes Heinrich.
Material type:
TextSeries: Monographien und Texte zur Nietzsche-Forschung ; 69Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2018]Copyright date: ©2018Description: 1 online resource (X, 273 p.)Content type: - 9783110600568
- 9783110603576
- 9783110603316
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110603316 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
Frontmatter -- Danksagung -- Inhalt -- Siglen / Weitere Abkürzungen -- Einleitung -- 2 Begriffliche Untersuchung Des Souveränen Individuums -- 3 Inhaltliche Vertiefung Des Themenkomplexes „Souveränes Individuum“ -- 4 Philologischer Vergleich: Selbstsorge Bei Nietzsche Und Foucault -- 5 Exkurs: Einbettung In Die Forschungslage -- Literaturverzeichnis -- Index
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Die vorliegende Arbeit fragt nach Formen autonomer Individualität, welche zugleich nicht hinter die postmoderne 'Auflösung des Subjekts' zurückgehen. Diese Problematik wird zunächst vor dem Hintergrund der Analyse von Friedrich Nietzsches Begriff des souveränen Individuums diskutiert. Hierbei werden neben der begrifflichen Analyse auch die Ergebnisse der Nietzscheforschung zum Thema behandelt. Um das Konzept souveräner Individualität aber auch weiter zu entwickeln, wird darüber hinaus ein Vergleich zu Foucaults Analyse der antiken Selbstsorge vorgenommen. Die Ergebnisse dieser Analyse werden daraufhin auf Probleme der aktuellen Subjektphilosophie übertragen. Hierbei steht die Frage im Mittelpunkt, wie die Depotenzierung des Subjekts durch die Idee einer autonomen Individualität ergänzt werden kann. Neben dem erstmals vorgenommenen Vergleich zwischen Nietzsches und Foucaults Konzepten der Selbstsorge entwickelt Johannes Heinrich also auch den Begriff einer autonomen Identität, der bereits durch die dekonstruierende Kritik jüngster Subjekttheorien hindurchgegangen ist.
Johannes Heinrich searches for forms of autonomous individuality that do not retreat behind the postmodern “dissolution of the subject.” To this end, he discusses Nietzsche’s account of the sovereign individual and compares this concept with Foucault’s “care of the self.” The results are used to analyze the contemporary philosophy of the subject with regard to its understanding of autonomous individuality.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)

