Die Variationskunst im Minnesang : Studien am Beispiel Heinrichs von Rugge / Alexander Rudolph.
Material type:
TextSeries: Deutsche Literatur. Studien und Quellen ; 28Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2018]Copyright date: ©2018Description: 1 online resource (IX, 291 p.)Content type: - 9783110602197
- 9783110603514
- 9783110603712
- 831.209 23/eng/20230216
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110603712 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
Diss. Univ. München 2017.
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- I. Einleitung -- II. Das Rugge-Korpus in C -- III. Das Rugge-Korpus in B -- IV. Die Verfahren der Variation. Zusammenfassung -- Anhang: Überlieferungsübersicht -- Literaturverzeichnis -- Register zentraler Begriffe
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Die grundlegende Beobachtung, dass es sich bei der mittelhochdeutschen Liebeslyrik um eine Kunst der Variation handelt, ist in der Forschung bisher nur partiell für eine konkrete Anwendung in der interpretatorischen Praxis konzeptualisiert worden. Alexander Rudolph begegnet diesem Desiderat mit einer methodischen Neubewertung der Variationskunst im Minnesang sowie einer umfassenden Textarbeit am Beispiel des Minnesängers Heinrich von Rugge. Dabei leistet die Studie zum einen Grundlagenarbeit für das Rugge-Korpus, das von der Forschung bisher weitgehend vernachlässigt wurde. Zum anderen zeigt sie, inwiefern sich am Rugge-Korpus exemplarisch zentrale Verfahren und Strategien der Variationskunst nachvollziehen lassen, die wesentlich für das Textverständnis im Minnesang sind. Ihre These ist es, dass eine Fokussierung auf die Dynamiken der Variation in der Interpretation von Einzeltexten auch die Auseinandersetzung mit den zahlreichen Korpora hochproduktiv macht, die weniger als außerordentliche, sondern vielmehr als 'konventionelle' Beispiele für den Minnesang zu beschreiben sind. Somit zielt die Analyse des Rugge-Korpus auf Fragen und Problematiken, die die Gattung grundsätzlich betreffen.
Like much lyrical love poetry in Middle High German, the work of minnesinger Heinrich von Rugge is characterized less by innovation in the modern sense than by artful variation. Alexander Rudolph’s wide-ranging analysis identifies the techniques and focal points of variation in minnesong while providing a fundamental reassessment of Rugge’s work.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jun 2024)

