Grundlagen der Finanzwirtschaft / Klaus Schredelseker, Jürgen Huber, Felix Holzmeister.
Material type:
TextSeries: De Gruyter StudiumPublisher: München ; Wien : De Gruyter Oldenbourg, [2019]Copyright date: ©2019Edition: 3., komplett überarbeitete AuflageDescription: 1 online resource (XV, 501 p.)Content type: - 9783110607925
- 9783110608083
- 9783110607918
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110607918 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
Frontmatter -- Vorwort zur 3. Auflage -- Vorwort zur 2. Auflage -- Inhalt -- Abbildungsverzeichnis -- 1. Der Zahlungsstrom -- 2. Finanzwirtschaftliche Entscheidungen und Information -- 3. Individuelle Informationsverarbeitung: Finanzanalyse und Portefeuilletheorie -- 4. Informationsverarbeitung im Markt
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Das gesamte finanzwirtschaftliche Denkgebäude fußt auf der Bewertung der originären Finanzinstrumente, der klassischen Finanzanalyse. Dieses Buch setzt hier einen Schwerpunkt und will ein tieferes Verständnis für die Funktionsweise moderner Finanzmärkte liefern. Es versucht Antworten auf einige zentrale Fragen zu geben: Warum können Meteorologen Vorhersagen machen; Finanzwirtschaftler aber nicht? Warum ist es sinnvoll, an einem Spiel teilzunehmen, bei dem man wahrscheinlich zu den Verlierern gehört? Warum wird in der Formel 1 ein absoluter Nichtskönner Letzter, während er am Aktienmarkt weitaus besser als die meisten abschneidet? Warum ist es besser, sein Geld in Indexfonds zu investieren, statt es einem professionellen Fondsmanager anzuvertrauen? In dieser dritten Auflage des Buches wird auch der Bereich „Behavioral und Experimental Finance", also der Einfluss von Psychologie und Verhaltenswissenschaft auf unsere finanziellen Entscheidungen beleuchtet. Eine interaktive Webseite lädt zum Mitmachen und selbst Ausprobieren ein.
Why can meteorologists make accurate forecasts while economists cannot? Why does it make sense to participate in a game when the odds of losing are high? Drawing on a deep understanding of the mechanisms of modern financial markets, the authors of Fundamentals of Financial Economics provide answers to these questions. This new edition has been expanded to include topical issues such as behavior and experimental finance.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 21. Jun 2021)

