Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Der Tod auf der Bühne : Jenseitsmächte in der antiken Tragödie / Emrys Schlatter.

By: Material type: TextTextSeries: Philologus. Supplemente / Philologus. Supplementary Volumes : Zeitschrift für antike Literatur und ihre Rezeption ; 12Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2018]Copyright date: ©2018Description: 1 online resource (XI, 301 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110611045
  • 9783110611267
  • 9783110612691
Subject(s): LOC classification:
  • PA3136 .S349 2018
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- I. Einleitung -- II. Verehrung und Vergangenheit. Die Beschwörung des Dareios in Aischylos’ Persern -- III. Fern und nah, segnend und schadend. Agamemnon als mächtiger Toter in den Choephoren des Aischylos -- IV. Kontrapunkt: Der Tote als Nichts. Agamemnon und der vernichtende Tod in der Elektra des Sophokles -- V. „Um meines Lebens willen habe ich doch gesprochen!“ Zur Rhetorik und Lebendigkeit der toten Klytaimestra in den Eumeniden des Aischylos -- VI. Göttliche Gerechtigkeit im Diesseits und Jenseits. Die Erinyen, der Zeus der Unterwelt und Orest in den Eumeniden des Aischylos -- VII. Krieg ohne Ende. Polymestor, Achill und das dunkle Diesseits in Euripides’ Hekabe -- VIII. Grenzerfahrungen. Begegnungen mit dem Tod und Rückkehr ins Leben in Euripides’ Alkestis -- IX. Rückblick und Ausblick. Zur Dramatik der Chthonioi -- Bibliographie -- Indices
Dissertation note: Dissertation LMU München 2017. Summary: Dieses Buch widmet sich den Jenseitsgöttern und Toten der griechischen Tragödie sowie dem Kontakt zwischen ihnen und den Lebenden. Es untersucht ihr Auftreten und ihre Handlungsmacht, um die Grenzüberschreitungen dieser Figuren gattungsgerecht zu erschließen. Insbesondere gilt es, die zugrundeliegenden Vorstellungen – von Tod und Jenseits, Macht und Gerechtigkeit – aufzudecken und religionshistorisch wie ritualpraktisch einzuordnen.Summary: This book focuses on the interactions between the realms of the dead and the living in Greek tragedy. It examines how the risks and rewards involved in transgressing these boundaries are shaped by and used to shape drama, and situates the presence and power of underworld gods and the dead in their cultural and religious context. It sheds light on death, (im)mortality, the afterlife, and their diverse associations in the ancient Greek imagination.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110612691

Dissertation LMU München 2017.

Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- I. Einleitung -- II. Verehrung und Vergangenheit. Die Beschwörung des Dareios in Aischylos’ Persern -- III. Fern und nah, segnend und schadend. Agamemnon als mächtiger Toter in den Choephoren des Aischylos -- IV. Kontrapunkt: Der Tote als Nichts. Agamemnon und der vernichtende Tod in der Elektra des Sophokles -- V. „Um meines Lebens willen habe ich doch gesprochen!“ Zur Rhetorik und Lebendigkeit der toten Klytaimestra in den Eumeniden des Aischylos -- VI. Göttliche Gerechtigkeit im Diesseits und Jenseits. Die Erinyen, der Zeus der Unterwelt und Orest in den Eumeniden des Aischylos -- VII. Krieg ohne Ende. Polymestor, Achill und das dunkle Diesseits in Euripides’ Hekabe -- VIII. Grenzerfahrungen. Begegnungen mit dem Tod und Rückkehr ins Leben in Euripides’ Alkestis -- IX. Rückblick und Ausblick. Zur Dramatik der Chthonioi -- Bibliographie -- Indices

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Dieses Buch widmet sich den Jenseitsgöttern und Toten der griechischen Tragödie sowie dem Kontakt zwischen ihnen und den Lebenden. Es untersucht ihr Auftreten und ihre Handlungsmacht, um die Grenzüberschreitungen dieser Figuren gattungsgerecht zu erschließen. Insbesondere gilt es, die zugrundeliegenden Vorstellungen – von Tod und Jenseits, Macht und Gerechtigkeit – aufzudecken und religionshistorisch wie ritualpraktisch einzuordnen.

This book focuses on the interactions between the realms of the dead and the living in Greek tragedy. It examines how the risks and rewards involved in transgressing these boundaries are shaped by and used to shape drama, and situates the presence and power of underworld gods and the dead in their cultural and religious context. It sheds light on death, (im)mortality, the afterlife, and their diverse associations in the ancient Greek imagination.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)