Zeit-Schriften der Moderne : Zeitkonstruktion und temporale Selbstverortung in der polnischen Presse (1880-1914) / Clara Frysztacka.
Material type:
TextSeries: SpatioTemporality / RaumZeitlichkeit : Practices-Concepts-Media / Praktiken - Konzepte - Medien ; 7Publisher: München ; Wien : De Gruyter Oldenbourg, [2020]Copyright date: ©2020Description: 1 online resource (X, 434 p.)Content type: - 9783110612240
- 9783110612448
- 9783110615111
- 302.23240943809034 23/ger/20230216
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110615111 |
Frontmatter -- Inhalt -- I. Einleitende Bemerkungen -- II. Time and the Nation -- III. Time and the Other -- IV. Modern Times -- V. Temporal Turn, historische Zeit und Semiperipherialität: Einige abschließende Bemerkungen -- Die Presseerzeugnisse im Detail -- Abkürzungsverzeichnis -- Quellenverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- Dank -- Register der Zeitschriften -- Sachregister
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Das Buch nimmt die (Re)Produktion der historischen Zeit in der kommerziellen Presse in den Blick – ein Medium, das von der Kategorie Zeit entscheidend geprägt wird. Die Analyse arbeitet Zeit als zentrale Ressource für die Verhandlung der Zugehörigkeit zur Moderne heraus Die polnischsprachige Gesellschaft der Teilungsgebiete bietet in dieser Hinsicht ein herausragendes Beispiel, das paradigmatisch für viele Gesellschaften in ihrer ‚Modernisierungsphase‘ gelten kann. Die Analyse der polnischsprachigen Zeitschriften zeigt sehr ambivalente Muster einer temporalen Selbstverortung als Nation in Europa, gegenüber den Nachbarn, sowie innerhalb der modernen Narrative von Fortschritt und Revolution. Diese Muster zeugen von den unterschiedlichen Möglichkeiten und Einschränkungen, die das moderne Selbstverständnis von Gesellschaften charakterisieren. Semi-Peripherialität stellt dabei sowohl eine spezifisch-polnische als auch eine in viele andere soziale Konstellationen übertragbare Position des ‚Dazwischen-Sein‘ in der modernen Welt dar.
The book analyzes the (re)production of historical time in the commercial press – a medium largely shaped by the category of time. The analysis develops time as a central resource for managing affiliation in modern societies. Given its ambivalent patterns of self-location, Polish-speaking society at the end of the 19th century offers a paradigmatic example of this issue.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jun 2024)

