Polis, Platz und Porträt : Die Bildnisstatuen auf der Agora von Athen im Späthellenismus und in der Kaiserzeit (86 v. Chr. – 267 n. Chr.) / Silvio Leone.
Material type:
TextSeries: Urban Spaces ; 9Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2020]Copyright date: ©2020Description: 1 online resource (X, 276 p.)Content type: - 9783110652833
- 9783110617511
- 9783110617405
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110617405 |
Dissertation Universität Freiburg 2018.
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- 1 Einleitung -- 2 Statuen bei Pausanias -- 3 Die Agora von Athen vor und nach Sulla (ca. 90–80 v. Chr.) -- 4 Diachrone Analyse: Die Porträtstatuen auf der Athener Agora von Sulla bis zum Einfall der Heruler (86 v. Chr.–267 n. Chr.) -- 5 Systematische Analyse -- 6 Ausblick: Die Agora von Athen nach 267 n. Chr. -- 7 Schlussbetrachtung -- 8 Conclusions -- 9 Conclusioni -- Katalog -- Literaturverzeichnis -- Abbildungsnachweis -- Personenregister -- Inschriftenregister
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Die öffentlichen Räume griechischer Städte waren neben architektonischen Monumenten durch statuarische Denkmäler geprägt, die nicht zuletzt als Dokumente und Medien des visuellen Verhältnisses zwischen den verschiedenen sozialen Subjekten inner- und außerhalb der Stadt anzusehen sind. In der vorliegenden Arbeit geht es um die archäologisch und durch literarische und epigraphische Zeugnisse überlieferten statuarischen Bildnisse auf der Agora von Athen, dem politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Mittelpunkt der attischen Polis unter römischer Herrschaft (86 v. Chr. – 267 n. Chr.). Durch eine diachrone und systematische Analyse des Materials werden einerseits Brüche und Kontinuitäten in der Statuenaufstellung des Platzes erfasst, andererseits einige Grundaspekte wie Akteure, Praktiken, Formen und Materialien der statuarischen Denkmäler im öffentlichen Raum des Platzes erläutert und miteinander verbunden. Die Untersuchung weist nach, dass topographische, thematische und inhaltliche Verbindungen mit den alten Monumenten und Kulten des Platzes zur Ehrung der neuen Honoranden in traditionellen Repräsentationsformen und somit zur Integration der neuen Dargestellten in die historische Tradition der Agora und der Polis führten.
The polis of Athens undergoes extensive changes in its political and social structure as well as in its appearance in the late Hellenistic age and during the Roman Imperial Age. The present study focuses on the portrait statues erected in these periods on the Athenian Agora and considers them as representative monuments which provide evidences of the historical aspects of the Athenian society.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)

