Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Verschwörungsdenken und Machtkalkül : Herrschaft in Russland, 1866–1953 / Fabian Thunemann.

By: Material type: TextTextSeries: Ordnungssysteme : Studien zur Ideengeschichte der Neuzeit ; 53Publisher: München ; Wien : De Gruyter Oldenbourg, [2019]Copyright date: ©2019Description: 1 online resource (X, 260 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110616477
  • 9783110616729
  • 9783110619287
Subject(s): LOC classification:
  • DK246 .T49 2019
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Macht und Verschwörung. Eine Einleitung -- Das goldene Zeitalter der Konspiration -- „Sentimentalität ist ein Verbrechen“ -- Das Phantom der Souveränität -- Der Kampf gegen den sterblichen Gott -- Schlussbetrachtung -- Literaturverzeichnis -- Personenregister -- Ordnungssysteme
Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität Berlin 2017. Summary: Diese Arbeit behandelt den Zusammenhang von Machtbehauptung und befürchtetem Machtverlust. Auch wenn Schwäche gemeinhin nicht mit dem Stalinismus verbunden wird, war es gerade der fortwährende Machtausbau Stalins, der Widerstand immer wahrscheinlicher machte und die Angst vor Verschwörungen gebar. Damit war der Kreml-Herr erst recht auf seinen Anspruch festgelegt und die Eskalation des Verschwörungsdenkens und Terrors war die systemische Folge.Summary: The study examines the connection between assertions of power and the fear of losing power. Even if we do not generally associate Stalinism with weakness, it was precisely the ongoing expansion of Stalin’s power that made resistance ever more probable, thus fueling his fear of conspiracy. The Kremlin ruler became totally wedded to his claim to power, thus systematically fuelling the escalation of conspiratorial thinking and terror.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110619287

Dissertation Humboldt-Universität Berlin 2017.

Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Macht und Verschwörung. Eine Einleitung -- Das goldene Zeitalter der Konspiration -- „Sentimentalität ist ein Verbrechen“ -- Das Phantom der Souveränität -- Der Kampf gegen den sterblichen Gott -- Schlussbetrachtung -- Literaturverzeichnis -- Personenregister -- Ordnungssysteme

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Diese Arbeit behandelt den Zusammenhang von Machtbehauptung und befürchtetem Machtverlust. Auch wenn Schwäche gemeinhin nicht mit dem Stalinismus verbunden wird, war es gerade der fortwährende Machtausbau Stalins, der Widerstand immer wahrscheinlicher machte und die Angst vor Verschwörungen gebar. Damit war der Kreml-Herr erst recht auf seinen Anspruch festgelegt und die Eskalation des Verschwörungsdenkens und Terrors war die systemische Folge.

The study examines the connection between assertions of power and the fear of losing power. Even if we do not generally associate Stalinism with weakness, it was precisely the ongoing expansion of Stalin’s power that made resistance ever more probable, thus fueling his fear of conspiracy. The Kremlin ruler became totally wedded to his claim to power, thus systematically fuelling the escalation of conspiratorial thinking and terror.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)