Logenleben : Göttinger Freimaurerei im 18. Jahrhundert / Christian Wirkner.
Material type:
- 9783110618419
- 9783110618723
- 9783110621723
- 366.10943 23
- HS610.G68 W57 2019
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110621723 |
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- 1. Die Erforschung der Freimaurerei -- 2. Struktur und Vorgehensweise -- 3. Stadt und Universität im 18. Jahrhundert -- Aufnahme und Beförderung -- 4. Rituale und ihre Geschichte -- Egalität und Bevorzugung -- 5. Gunstbeweis und Privileg -- Entscheidungsfindung -- 6. Abstimmungsprozesse -- Fehlverhalten und Disziplin -- 7. Diskretion und Strafe -- Kommunikation -- 8. Spuren der Korrespondenzkultur -- 9. Das verbindende Element -- Anhang -- Abkürzungsverzeichnis – Schlüssel zur freimaurerischen Schriftführung -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Die Mitglieder der „Augusta“ -- Die Mitglieder des „Goldenen Zirkel“ -- Personenregister
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Die Universitätsstadt Göttingen war im 18. Jahrhundert ein Zentrum der Aufklärung im deutschsprachigen Raum. Zwei Freimaurerlogen öffneten nach dem Siebenjährigen Krieg hier ihre Pforten. Adelige, Bürger, Dozenten und Studenten versammelten sich, um gemeinsam ihr Brauchtum zu zelebrieren, mit auswärtigen Logen zu korrespondieren, Besucher zu empfangen und Bedürftige zu unterstützen. Doch auch Streit und Exklusion waren den Logen nicht fremd. Das Buch legt eine erste quellenbasierte Alltagsgeschichte der beiden Freimaurerlogen vor.
In the 18th century, Göttingen was at the heart of the Enlightenment. It was also the site of two Freemason lodges, gathering places for noblemen and citizens, for professors and students. The brothers practiced their traditions together, corresponded, welcomed travelers, and supported those in need. Yet the lodges were not strangers to conflict and exclusion. The book presents the first source-based day-to-day history of the Freemason lodges.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)