Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Systematisches Fallrepetitorium Europarecht / Arne-Patrik Heinze.

By: Material type: TextTextSeries: De Gruyter StudiumPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2020]Copyright date: ©2020Edition: 2. AuflDescription: 1 online resource (IX, 170 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110613803
  • 9783110627343
  • 9783110624120
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Vorwort zur 2. Auflage -- Der Autor -- Inhalt -- Fall 1: „Im schönen Portugal“ -- Fall 2: „Der vermeintliche Terrorist“ -- Fall 3: „Ist das Bier oder kann das wech?“ -- Fall 4: „Der elektronische Sportschuh – Schrott?“ -- Stichwortverzeichnis -- Onlinematerial
Summary: Systematic, challenging, and scholarly, this collection of cases covers all areas of material and procedural European law tested in Germany’s state law examination. It offers students targeted exam preparation and allows them to review relevant materials independently. An overview and index enable quick searches of cases and topic areas.Summary: Systematisch, anspruchsvoll und wissenschaftlich orientiert, wird in der Fallsammlung das gesamte examensrelevante Wissen zum Europarecht vermittelt. Dabei werden sowohl materiell-rechtliche Fragen, z.B. die EU-Grundrechte, der Anwendungsvorrang des Unionsrechts, das Verhältnis der EU-Grundrechte-Charta zu nationalen Grundrechten und der EMRK die Funktion der verschiedenen EU-Organe als auch das prozessuale Unionsrecht, z.B. das Verhältnis des Prozessrechts der EU zum Verfassungsprozessrecht, Nichtigkeitsverfahren, Vorlageverfahren, Eilverfahren auf Unionsebene behandelt. Die aufeinander aufbauenden Fälle ermöglichen eine gezielte Examensvorbereitung auf Prädikatsniveau. Die Formulierung der Falllösung orientiert sich dabei am Erwartungshorizont der Prüfer, bei ständig wiederkehrenden Prüfungsfolgen werden gleiche Formulierungen verwendet, der Leser wird so für bestimmte Ausdrucksweisen sensibilisiert. Eine Übersicht zu Fallschwerpunkten und ein Stichwortverzeichnis erleichtern den Zugang zu den Fällen und die eigenständige Wiederholung des prüfungsrelevanten Wissens.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110624120

Frontmatter -- Vorwort zur 2. Auflage -- Der Autor -- Inhalt -- Fall 1: „Im schönen Portugal“ -- Fall 2: „Der vermeintliche Terrorist“ -- Fall 3: „Ist das Bier oder kann das wech?“ -- Fall 4: „Der elektronische Sportschuh – Schrott?“ -- Stichwortverzeichnis -- Onlinematerial

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Systematic, challenging, and scholarly, this collection of cases covers all areas of material and procedural European law tested in Germany’s state law examination. It offers students targeted exam preparation and allows them to review relevant materials independently. An overview and index enable quick searches of cases and topic areas.

Systematisch, anspruchsvoll und wissenschaftlich orientiert, wird in der Fallsammlung das gesamte examensrelevante Wissen zum Europarecht vermittelt. Dabei werden sowohl materiell-rechtliche Fragen, z.B. die EU-Grundrechte, der Anwendungsvorrang des Unionsrechts, das Verhältnis der EU-Grundrechte-Charta zu nationalen Grundrechten und der EMRK die Funktion der verschiedenen EU-Organe als auch das prozessuale Unionsrecht, z.B. das Verhältnis des Prozessrechts der EU zum Verfassungsprozessrecht, Nichtigkeitsverfahren, Vorlageverfahren, Eilverfahren auf Unionsebene behandelt. Die aufeinander aufbauenden Fälle ermöglichen eine gezielte Examensvorbereitung auf Prädikatsniveau. Die Formulierung der Falllösung orientiert sich dabei am Erwartungshorizont der Prüfer, bei ständig wiederkehrenden Prüfungsfolgen werden gleiche Formulierungen verwendet, der Leser wird so für bestimmte Ausdrucksweisen sensibilisiert. Eine Übersicht zu Fallschwerpunkten und ein Stichwortverzeichnis erleichtern den Zugang zu den Fällen und die eigenständige Wiederholung des prüfungsrelevanten Wissens.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 27. Jan 2023)