Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Freiwilligenarbeit und gemeinnützige Organisationen im Wandel : Neue Perspektiven auf das 19. und 20. Jahrhundert / hrsg. von Nicole Kramer, Christine G. Krüger.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Historische Zeitschrift / Beihefte ; N.F. 76Publisher: München ; Wien : De Gruyter Oldenbourg, [2019]Copyright date: ©2019Description: 1 online resource (336 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110608427
  • 9783110608786
  • 9783110627442
Subject(s): DDC classification:
  • 361.3/7094 23
LOC classification:
  • HN380.Z9 V6446 2019
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- I. Konzepte und Thesen der Voluntary Action History -- Eine Neubewertung der „Gift Relationship“ in der britischen Geschichte zum Freiwilligensektor -- Voluntary action und Freiwilligenarbeit. Einige historische Betrachtungen -- Humanitäre Hilfe. Eine Braudel’sche Perspektive -- II. Die Bedeutung der Freiwilligkeit im Wandel -- Der Wert der Freiwilligkeit -- Die neuen Freiwilligen. Gemeinnützigkeit in der Schweiz 1970–1990 -- III. Die Veränderung von Staatlichkeit und der dritte Sektor -- Entsprang den privaten Zwecken ein gemeiner Nutzen? Gesellschaftliche Effekte freiwilliger Vereinigungen in Großbritannien und Deutschland -- Anwälte für die Armen. Ehrenamtliche Rechtsberatung in England vor der Zeit des Wohlfahrtsstaates ca. 1890–1950 -- Traditionen der Freiwilligkeit im Transformationsregime. Das Beispiel der Freiwilligen Feuerwehr -- IV. Voluntary action im transnationalen Raum -- Von Mensch zu Mensch. Transnationale Kinderpatenschaften und ehrenamtliches Engagement seit den 1950er Jahren am Beispiel der Kindernothilfe -- Ethischer Konsum und zivilgesellschaftliches Engagement. Moralisierungsstrategien des privaten Konsums seit den 1960er Jahren -- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
Summary: Freiwilliges Engagement ist in aller Munde, doch die in Politik und Medien gängigen Vorstellungen zu Funktion und Wirkungsweise freiwilliger Arbeit übersehen zumeist deren Wandelbarkeit, sodass die Geschichtsforschung ein wichtiges Korrektiv zu liefern hat.Anders als die englischsprachige hat sich die deutschsprachige Historiographie zur Freiwilligenarbeit noch nicht als eigenes Feld etabliert und es fehlt bislang eine systematische Debatte. Um eine solche anzuregen, bringt das Beiheft aktuelle Studien zum Thema zusammen. Es schlägt dafür eine Brücke zwischen der angelsächsischen Voluntary Action History einerseits und den neueren Forschungen zur Freiwilligenarbeit und zum gemeinnützigen Sektor in Deutschland und anderen europäischen Ländern andererseits. Die Beiträge demonstrieren die fruchtbare Spannbreite unterschiedlicher Herangehensweisen an das Thema und diskutieren verschiedene konzeptionelle Ansätze. Ein besonderes Augenmerk gilt dem Bedeutungswandel freiwilligen Engagements, seinem Verhältnis zu Staat und Markt sowie seiner transnationalen Dimension.Der Band wirft damit neues Licht auf für das Verständnis freiwilligen Engagements zentrale Fragen. Dies ist nicht nur für die Geschichtswissenschaft von Interesse.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110627442

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- I. Konzepte und Thesen der Voluntary Action History -- Eine Neubewertung der „Gift Relationship“ in der britischen Geschichte zum Freiwilligensektor -- Voluntary action und Freiwilligenarbeit. Einige historische Betrachtungen -- Humanitäre Hilfe. Eine Braudel’sche Perspektive -- II. Die Bedeutung der Freiwilligkeit im Wandel -- Der Wert der Freiwilligkeit -- Die neuen Freiwilligen. Gemeinnützigkeit in der Schweiz 1970–1990 -- III. Die Veränderung von Staatlichkeit und der dritte Sektor -- Entsprang den privaten Zwecken ein gemeiner Nutzen? Gesellschaftliche Effekte freiwilliger Vereinigungen in Großbritannien und Deutschland -- Anwälte für die Armen. Ehrenamtliche Rechtsberatung in England vor der Zeit des Wohlfahrtsstaates ca. 1890–1950 -- Traditionen der Freiwilligkeit im Transformationsregime. Das Beispiel der Freiwilligen Feuerwehr -- IV. Voluntary action im transnationalen Raum -- Von Mensch zu Mensch. Transnationale Kinderpatenschaften und ehrenamtliches Engagement seit den 1950er Jahren am Beispiel der Kindernothilfe -- Ethischer Konsum und zivilgesellschaftliches Engagement. Moralisierungsstrategien des privaten Konsums seit den 1960er Jahren -- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Freiwilliges Engagement ist in aller Munde, doch die in Politik und Medien gängigen Vorstellungen zu Funktion und Wirkungsweise freiwilliger Arbeit übersehen zumeist deren Wandelbarkeit, sodass die Geschichtsforschung ein wichtiges Korrektiv zu liefern hat.Anders als die englischsprachige hat sich die deutschsprachige Historiographie zur Freiwilligenarbeit noch nicht als eigenes Feld etabliert und es fehlt bislang eine systematische Debatte. Um eine solche anzuregen, bringt das Beiheft aktuelle Studien zum Thema zusammen. Es schlägt dafür eine Brücke zwischen der angelsächsischen Voluntary Action History einerseits und den neueren Forschungen zur Freiwilligenarbeit und zum gemeinnützigen Sektor in Deutschland und anderen europäischen Ländern andererseits. Die Beiträge demonstrieren die fruchtbare Spannbreite unterschiedlicher Herangehensweisen an das Thema und diskutieren verschiedene konzeptionelle Ansätze. Ein besonderes Augenmerk gilt dem Bedeutungswandel freiwilligen Engagements, seinem Verhältnis zu Staat und Markt sowie seiner transnationalen Dimension.Der Band wirft damit neues Licht auf für das Verständnis freiwilligen Engagements zentrale Fragen. Dies ist nicht nur für die Geschichtswissenschaft von Interesse.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)