Wilhelm Genazinos Romanfiguren : Erzähltheoretische und (literatur-)psychologische Zugriffe auf Handlungsmotivation und Eindruckssteuerung / Nils Lehnert.
Material type:
- 9783110625356
- 9783110625929
- 9783110629286
- 833/.914 23/eng/20230216
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110629286 |
Diss. Univ. Kassel 2018.
Frontmatter -- Inhalt -- Teil I: Grundlagen -- 1. Einleitung -- 2. Wilhelm Genazinos Romanfiguren und ‚Figurenromane‘ -- 3. Handlungsmotivation und Eindruckssteuerung -- 4. Das Selbst: multipel, (post-)modern, zersplittert -- 5. Forschungsdesign und Modus Procedendi -- Teil II: Schlaglichter -- 1. Innenwelten – Außenwirkungen -- 2. Im Auge des Betrachters -- 3. Strategien der Interessantheit bzw. Auffälligkeit -- 4. Das Ich, die anderen und das andere: Inszenierung – Beobachtung – Evaluation -- 5. Liebe und Sexualität -- Fazit -- Literaturverzeichnis -- Teil III: Anhang -- 1. Kurzcharakterisierung der Hauptfiguren und Siglenliste -- 2. Fragenpool für die Figurenanalyse -- 3. Abbildungs- und Tabellenverzeichnis -- 4. Register der Romane -- Danksagung
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Wilhelm Genazinos Romanfiguren bilden den Schlüssel zum Verständnis seiner ‚Figurenromane‘. Diese Studie leistet diesbezügliche Pionierarbeit und stellt musterhafte Figurenfacetten und Verhaltensstrategien heraus.Dabei fundiert die Arbeit künftige Forschungen zunächst durch ein Drei-Schichten-Modell, um die Einschätzung abzufedern, es handele sich bei Genazino um die gleiche Figur in Dauerschleife. Das Rückgrat der multimethodisch und interdisziplinär angelegten Studie bildet die Impression-Management-Theorie, welche im Sinne eines Theorietransfers für literaturwissenschaftliche Textanalysen fruchtbar gemacht wird, um die bestehenden Modelle zur Handlungsmotivation in einen größeren Rahmen zu setzen. Insbesondere für Genazinos postmoderne, multiple und zerrüttete Figuren übernimmt Impression Management als Selbstsicherungsmechanismus wichtige Funktionen.Die damit angesprochene ‚Gretchenfrage‘ der Figurentheorie – Sollte Figuren ‚intern‘ Motivation und Kalkül, mithin eine ‚menschliche‘ Psyche, unterstellt werden oder sind sie ‚extern‘ nur als funktionale ‚Bausteine‘ im Textgebäude zu werten? – wird im Zuge der Analyse pragmatisch beantwortet, um die in Frontstellung einander gegenüberstehenden Lager zu versöhnen.
Wilhelm Genazino’s characters are key to understanding his “novels of character.” This pioneering study identifies exemplary attributes and strategies of action in Genazino’s post-modern, dysfunctional subjects. Using a mix of different methods, it offers a pragmatic response to the big question of character analysis – are characters “persons” or “functions”? – thereby reconciling mutually opposed lines of thought.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jun 2024)