Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Aristoteles-Rezeption in der Geschichtstheorie Johann Gustav Droysens / Christiane Hackel.

By: Material type: TextTextSeries: Transformationen der Antike ; 58Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2019]Copyright date: ©2019Description: 1 online resource (X, 242 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110624045
  • 9783110630657
  • 9783110632293
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Vorbemerkung -- Inhalt -- Prolog -- 1. Versuch einer historischen Kontextualisierung der Aristoteles-Rezeption Droysens -- 2. Droysens Transformation der aristotelischen Vier-Ursachen-Lehre -- 3. Droysens Bezugnahmen auf die Politik des Aristoteles -- 4. Droysens Charakterisierung der Geschichte als Bewegung und als ἐπίδοσις εἰς αὑτό -- 5. Droysens Konzeption von Geschichtsschreibung als Darstellung (Apodeixis) der im Forschungsprozess gewonnenen Erkenntnisse -- Epilog -- Anhang
Dissertation note: Diss. Humboldt-Universität zu Berlin 2018. Summary: Die hier vorliegende rezeptionsgeschichtliche Studie leistet eine systematische Aufarbeitung der in der 'Historik' Johann Gustav Droysens (1808–1884) zu findenden Aristoteles-Bezüge und reiht sich somit in die Gruppe der Arbeiten zu den geistesgeschichtlichen Grundlagen der Geschichtstheorie Droysens ein. Durch die Verortung Droysens im Kontext der Aristoteles-Renaissance im 19. Jahrhundert trägt sie zugleich zu deren weiterer Erforschung bei.Summary: This study in reception history systematically examines references to Aristotle in Johann Gustav Droysen’s (1808–1884) historical works. It takes its place among a group of studies on the intellectual historical basis for Droysen’s theory of history. By situating Droysen in the context of the 19th century Aristotelian renaissance, it also contributes to further research on this theme.

Diss. Humboldt-Universität zu Berlin 2018.

Frontmatter -- Vorbemerkung -- Inhalt -- Prolog -- 1. Versuch einer historischen Kontextualisierung der Aristoteles-Rezeption Droysens -- 2. Droysens Transformation der aristotelischen Vier-Ursachen-Lehre -- 3. Droysens Bezugnahmen auf die Politik des Aristoteles -- 4. Droysens Charakterisierung der Geschichte als Bewegung und als ἐπίδοσις εἰς αὑτό -- 5. Droysens Konzeption von Geschichtsschreibung als Darstellung (Apodeixis) der im Forschungsprozess gewonnenen Erkenntnisse -- Epilog -- Anhang

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Die hier vorliegende rezeptionsgeschichtliche Studie leistet eine systematische Aufarbeitung der in der 'Historik' Johann Gustav Droysens (1808–1884) zu findenden Aristoteles-Bezüge und reiht sich somit in die Gruppe der Arbeiten zu den geistesgeschichtlichen Grundlagen der Geschichtstheorie Droysens ein. Durch die Verortung Droysens im Kontext der Aristoteles-Renaissance im 19. Jahrhundert trägt sie zugleich zu deren weiterer Erforschung bei.

This study in reception history systematically examines references to Aristotle in Johann Gustav Droysen’s (1808–1884) historical works. It takes its place among a group of studies on the intellectual historical basis for Droysen’s theory of history. By situating Droysen in the context of the 19th century Aristotelian renaissance, it also contributes to further research on this theme.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)