Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Der reformierte Schleiermacher : Gespräche über das reformierte Erbe in seiner Theologie / hrsg. von Anne Käfer.

Contributor(s): Material type: TextTextPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2019]Copyright date: ©2019Description: 1 online resource (VI, 184 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110631838
  • 9783110632002
  • 9783110633573
Subject(s): DDC classification:
  • 193 23
LOC classification:
  • BX4827.S3 R443 2019
  • Internet Access AEU
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Einführung in den Band -- Grußwort der UEK -- „… qui Zuinglii magis quam Lutheri […] doctrinae sim addictus“ -- Das „semen religionis“ und die „pietas“ in Calvins Theologie und der „Anknüpfungspunkt“ und die „Frömmigkeit“ bei Schleiermacher -- Von der Vorherversehung Gottes und der Evolution der Seele -- „Die Seele ist uns nur mit dem Leib gegeben“ -- Schleiermachers Geselligkeitskonzeption -- Reformierte Akzente in der Kirchentheorie Friedrich Schleiermachers -- „Kirchenzucht“? -- Friedrich Schleiermacher -- Biogramme der Autorinnen und Autoren -- Personenregister
Summary: Der Band versammelt Beiträge, die Friedrich Schleiermachers Theologie nach ihrem reformierten Erbe durchforsten. Einige Aufsätze widmen sich Themen, die in der reformierten Tradition eine besondere Rolle spielen; unter anderem wird Schleiermachers Verständnis der Vorhersehung, des Abendmahls und der Kirchenzucht vorgestellt. Interpretationen seiner Anthropologie machen zudem deutlich, wie sehr dem reformierten Wissenschaftler daran gelegen war, Klarheit über die Gottbezogenheit des Menschen zu erlangen. Die biographische Verwurzelung seiner Theologie ist ebenso dargestellt wie sein Bemühen, die Union von reformierten und lutherischen Kirchen voranzutreiben. Die Beiträge entstanden im Rahmen der Reformierten Sommeruniversität 2018, die anlässlich des 250. Geburtstags von Friedrich Schleiermacher an der Universität Münster stattgefunden hat. Die Autorinnen und Autoren sind Fachpersonen auf dem Gebiet der Schleiermacherforschung und der reformierten Theologie.Summary: The volume examines the extent to which Friedrich Schleiermacher’s theology transmits a Reformist legacy. Some essays address his understanding of the Lord’s Supper, divine providence, and Church discipline. Alongside the biographical rootedness of his theology, the authors present Schleiermacher’s efforts to promote Church union. The essays are by experts in Schleiermacher research and Reformist theology.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110633573

Frontmatter -- Inhalt -- Einführung in den Band -- Grußwort der UEK -- „… qui Zuinglii magis quam Lutheri […] doctrinae sim addictus“ -- Das „semen religionis“ und die „pietas“ in Calvins Theologie und der „Anknüpfungspunkt“ und die „Frömmigkeit“ bei Schleiermacher -- Von der Vorherversehung Gottes und der Evolution der Seele -- „Die Seele ist uns nur mit dem Leib gegeben“ -- Schleiermachers Geselligkeitskonzeption -- Reformierte Akzente in der Kirchentheorie Friedrich Schleiermachers -- „Kirchenzucht“? -- Friedrich Schleiermacher -- Biogramme der Autorinnen und Autoren -- Personenregister

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Der Band versammelt Beiträge, die Friedrich Schleiermachers Theologie nach ihrem reformierten Erbe durchforsten. Einige Aufsätze widmen sich Themen, die in der reformierten Tradition eine besondere Rolle spielen; unter anderem wird Schleiermachers Verständnis der Vorhersehung, des Abendmahls und der Kirchenzucht vorgestellt. Interpretationen seiner Anthropologie machen zudem deutlich, wie sehr dem reformierten Wissenschaftler daran gelegen war, Klarheit über die Gottbezogenheit des Menschen zu erlangen. Die biographische Verwurzelung seiner Theologie ist ebenso dargestellt wie sein Bemühen, die Union von reformierten und lutherischen Kirchen voranzutreiben. Die Beiträge entstanden im Rahmen der Reformierten Sommeruniversität 2018, die anlässlich des 250. Geburtstags von Friedrich Schleiermacher an der Universität Münster stattgefunden hat. Die Autorinnen und Autoren sind Fachpersonen auf dem Gebiet der Schleiermacherforschung und der reformierten Theologie.

The volume examines the extent to which Friedrich Schleiermacher’s theology transmits a Reformist legacy. Some essays address his understanding of the Lord’s Supper, divine providence, and Church discipline. Alongside the biographical rootedness of his theology, the authors present Schleiermacher’s efforts to promote Church union. The essays are by experts in Schleiermacher research and Reformist theology.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 21. Jun 2021)