Briefe : Historisch-kritische Ausgabe. Band 9, Briefe 1791 – 1793 / hrsg. von Volker Giel, Norbert Oellers.
Material type:
TextSeries: Briefe ; Band 9Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2020]Copyright date: ©2020Description: 1 online resource (LXXXV, 1042 p.)Content type: - 9783110633801
- 9783110636406
- 830
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110636406 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
|
|
|
|
|
|
|
||
| online - DeGruyter Human and Technological Progress Towards the Socio-Economic Paradigm of the Future : Part 1 / | online - DeGruyter Cross-Categorial Classification : Nouns and Verbs in Eegimaa / | online - DeGruyter International Bibliography of Historical Sciences. Band 84, 2015 / | online - DeGruyter Briefe : Historisch-kritische Ausgabe. Band 9, Briefe 1791 – 1793 / | online - DeGruyter Bayerisches Jahrbuch : Auskunfts- und Adressenwerk über Behörden, Ministerien, Verbände und Gemeinden. 99. Jahrgang, 2020. | online - DeGruyter Frühneuhochdeutsches Wörterbuch. Band 9.2, mat − ozzek / | online - DeGruyter Briefe : Historisch-kritische Ausgabe. Band 10, Briefe 1794 – 1795 / |
Johann Wolfgang Goethe Briefe Band 9 I 1791 – 1793 Texte -- Verzeichnis der Briefe -- Schriftarten, Siglen und Zeichen -- Briefe 1791 – 1793 Texte -- Briefe 1791 – 1793 Konzepte -- Briefe 1791 - 1793 Erschlossene Briefe -- Briefe 1791 - 1793 Amtliches -- Anhang Verzeichnis der Adressaten -- Anhang Verzeichnis der Faksimiles -- Inhalt Johann Wolfgang Goethe Briefe Band 9 I 1791 – 1793 Texte -- Johann Wolfgang Goethe Briefe Band 9 II 1791 – 1793 Kommentar -- Zu diesem Band -- Danksagung -- Editionsgrundsätze -- Hinweise zur Benutzung -- Schriftarten, Abkürzungen, Siglen und Zeichen in Texten Goethes, die im Kommentar gedruckt werden -- Schriftarten, Abkürzungen und Siglen im Kommentar -- Siglen und Abkürzungen für Archivalien -- Siglen und Abkürzungen für Ausgaben und wissenschaftliche Literatur -- Abkürzungen in Goethes Briefen -- Abkürzungen in den Mitteilungen zur Überlieferung -- Briefe 1791 – 1793 Kommentar -- Briefe 1791 – 1793 Kommentar Amtliches -- Anhang Verzeichnis von Briefen und Dokumenten Dritter im Kommentar -- Anhang Verzeichnis der Faksimiles -- Register Personen und Werke -- Register Werke Goethe -- Register Anonyma, Periodika und Religionsschriften -- Inhalt Johann Wolfgang Goethe Briefe Band 9 II 1791 – 1793 Kommentar
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
236 Briefe Goethes aus diesem Zeitraum sind überliefert, weitere 243 konnten erschlossen werden. Im Zentrum seiner dienstlichen Verpflichtungen stehen die Neuorganisation des Weimarer Theaters, der Wiederaufbau des Herzoglichen Schlosses, der Fortgang des Ilmenauer Bergbaus und die akademischen Belange an der Jenaer Universität. Sein Privatleben ist bestimmt durch die Beziehung zu Christiane Vulpius und den Umzug der Familie ins Haus am Frauenplan. Goethe beginnt mit seinen optischen und farbtheoretischen Studien. Die literarische Arbeit wird v. a. durch die neue Berliner Werkausgabe bestimmt.
The 236 surviving letters and 243 critically annotated letters published in this edition address various topics, including the reorganization of the Weimar theatre, the reconstruction of the ducal palace, the Ilmenau mining industry, the University of Jena, and the family’s move to new quarters (the “Haus am Frauenplan”). During this period, Goethe began his study of optics and color theory; a collected edition of his works was also published.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jun 2024)

