Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Fürst werden : Rangerhöhungen im 14. Jahrhundert - Das römisch-deutsche Reich und England im Vergleich / Jörg Peltzer.

By: Material type: TextTextSeries: Historische Zeitschrift / Beihefte ; N.F. 75Publisher: München ; Wien : De Gruyter Oldenbourg, [2019]Copyright date: ©2019Description: 1 online resource (152 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110639025
  • 9783110639407
  • 9783110642988
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- Die Investitur -- Die Urkunden -- Wilhelm, Fürst in zwei Reichen? -- Schluss -- Anhang -- Abkürzungsverzeichnis -- Bibliographie -- Abbildungsverzeichnis -- Register
Summary: Ausgehend von der für das 14. Jh. einzigartigen Karriere Wilhelms – Herzog von Jülich und Earl von Cambridge – werden fürstliche Erhebungen im röm.-dt. Reich und in England vergleichend untersucht. Die Analyse zeigt, wie der Rang eines Reichsfürsten/Earls kenntlich wurde, wie soziale Differenz zwischen adligen Rängen eingeübt wurde und über welche Bilder man die Rolle der Großen/des Königs in den jeweiligen politisch-sozialen Ordnungen darstellteSummary: Focusing on the singular 14th century career of William, Prince of Jülich and Earl of Cambridge, this study compares how individuals rose to the rank of prince in the Holy Roman Empire and England. The analysis reveals how rank was identified, how social differences between noble ranks were practiced, and the prevailing images of the roles of Emperor and King in each political and social system.

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- Die Investitur -- Die Urkunden -- Wilhelm, Fürst in zwei Reichen? -- Schluss -- Anhang -- Abkürzungsverzeichnis -- Bibliographie -- Abbildungsverzeichnis -- Register

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Ausgehend von der für das 14. Jh. einzigartigen Karriere Wilhelms – Herzog von Jülich und Earl von Cambridge – werden fürstliche Erhebungen im röm.-dt. Reich und in England vergleichend untersucht. Die Analyse zeigt, wie der Rang eines Reichsfürsten/Earls kenntlich wurde, wie soziale Differenz zwischen adligen Rängen eingeübt wurde und über welche Bilder man die Rolle der Großen/des Königs in den jeweiligen politisch-sozialen Ordnungen darstellte

Focusing on the singular 14th century career of William, Prince of Jülich and Earl of Cambridge, this study compares how individuals rose to the rank of prince in the Holy Roman Empire and England. The analysis reveals how rank was identified, how social differences between noble ranks were practiced, and the prevailing images of the roles of Emperor and King in each political and social system.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)