Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Inselklöster – Klosterinseln : Topographie und Toponymie einer monastischen Formation / hrsg. von Gabriela Signori.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Studien zur Germania Sacra. Neue Folge ; 9Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter Akademie Forschung, [2019]Copyright date: ©2019Description: 1 online resource (VI, 278 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110642667
  • 9783110642803
  • 9783110646726
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- INHALTSVERZEICHNIS -- Inselklöster – Klosterinseln. Topographie und Toponymie einer monastischen Formation -- Les premières îles monastiques de la Gaule -- Laetentur insulae multae. Island Monasteries in the Historia Ecclesiastica Gentis Anglorum -- Island Monasteries in Medieval England -- Island Monasteries in Medieval Wales -- List of Medieval Religious Houses on Islands: Ireland -- Friesische Klöster im Mittelalter. Erfahrungen und Wahrnehmungen einer Landschaft zwischen Natur und Kultur -- Klosterinseln im Bodensee -- Die Entstehung altbayerischer Inselklöster – ein Überblick -- ‚Sankt Nikolaus auf der Insel‘ – das Augustinerchorfrauenstift Stuben an der Mosel -- Klöster-Archipel in der Lagune – ein Schutzschild für Venedig? -- PERSONENREGISTER -- ORTSREGISTER -- TAFELN
Summary: This volume examines the special connection between monasticism and nature. From the outset, monks looked for sites that marked the boundaries between nature and culture: deserts, mountains, and islands. The sea quickly took the place of the desert where the first months sought retreat. Thus, along with mountain monasteries, monastic islands are part of the foundation of Western monasticism, on which later generations of monks would build.Summary: Von Anbeginn an suchten die Mönche in Ost und West Orte als Wirkstätten aus, die auf unterschiedliche Art und Weise Grenzen zwischen Natur und Kultur markieren: die Wüste, Berge, Inseln. An die Stelle der Wüste, in die sich die ersten Mönche zurückzogen, trat alsbald das Meer, es wurde zur neuen Wüste des abendländischen Mönchtums. Und so zählen Klosterinseln neben Bergklöstern zum klösterlichen Grundbestand, auf den spätere Mönchsgenerationen aufbauten. Dieser besonderen Verbindung von Mönchtum und Natur im europäischen Vergleich geht der vorliegende Sammelband nach. Besondere Aufmerksamkeit gilt dem religiösen Imaginarium und mithin der Toponymie und der Symbolik der Insellage, soweit sie in Gründungslegende, Geschichtsschreibung und Kartularen reflektiert werden. Der zweite Fragekomplex kreist um das monastische Ensemble, in welches das einzelne Inselkloster eingebettet ist. Sichtbar gemacht werden auf diese Weise teilweise weitgestreckte Verbindungslinien zwischen den Inseln und ihren Gründern und Stiftern.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110646726

Frontmatter -- INHALTSVERZEICHNIS -- Inselklöster – Klosterinseln. Topographie und Toponymie einer monastischen Formation -- Les premières îles monastiques de la Gaule -- Laetentur insulae multae. Island Monasteries in the Historia Ecclesiastica Gentis Anglorum -- Island Monasteries in Medieval England -- Island Monasteries in Medieval Wales -- List of Medieval Religious Houses on Islands: Ireland -- Friesische Klöster im Mittelalter. Erfahrungen und Wahrnehmungen einer Landschaft zwischen Natur und Kultur -- Klosterinseln im Bodensee -- Die Entstehung altbayerischer Inselklöster – ein Überblick -- ‚Sankt Nikolaus auf der Insel‘ – das Augustinerchorfrauenstift Stuben an der Mosel -- Klöster-Archipel in der Lagune – ein Schutzschild für Venedig? -- PERSONENREGISTER -- ORTSREGISTER -- TAFELN

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

This volume examines the special connection between monasticism and nature. From the outset, monks looked for sites that marked the boundaries between nature and culture: deserts, mountains, and islands. The sea quickly took the place of the desert where the first months sought retreat. Thus, along with mountain monasteries, monastic islands are part of the foundation of Western monasticism, on which later generations of monks would build.

Von Anbeginn an suchten die Mönche in Ost und West Orte als Wirkstätten aus, die auf unterschiedliche Art und Weise Grenzen zwischen Natur und Kultur markieren: die Wüste, Berge, Inseln. An die Stelle der Wüste, in die sich die ersten Mönche zurückzogen, trat alsbald das Meer, es wurde zur neuen Wüste des abendländischen Mönchtums. Und so zählen Klosterinseln neben Bergklöstern zum klösterlichen Grundbestand, auf den spätere Mönchsgenerationen aufbauten. Dieser besonderen Verbindung von Mönchtum und Natur im europäischen Vergleich geht der vorliegende Sammelband nach. Besondere Aufmerksamkeit gilt dem religiösen Imaginarium und mithin der Toponymie und der Symbolik der Insellage, soweit sie in Gründungslegende, Geschichtsschreibung und Kartularen reflektiert werden. Der zweite Fragekomplex kreist um das monastische Ensemble, in welches das einzelne Inselkloster eingebettet ist. Sichtbar gemacht werden auf diese Weise teilweise weitgestreckte Verbindungslinien zwischen den Inseln und ihren Gründern und Stiftern.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)