Gesammelte Werke. Band I, Rechtsfindung im Rechtsstaat und Dogmatik als ihr Fundament.
Material type: TextSeries: Gesammelte Werke ; Band IPublisher: Berlin ; Boston :  De Gruyter,  [2019]Copyright date: ©2020Description: 1 online resource (XXII, 533 p.)Content type:
TextSeries: Gesammelte Werke ; Band IPublisher: Berlin ; Boston :  De Gruyter,  [2019]Copyright date: ©2020Description: 1 online resource (XXII, 533 p.)Content type: - 9783110644937
- 9783110644968
- 9783110648188
- 345 23
- K5015.4 .S364 2020
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
|  eBook | Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110648188 | 
Frontmatter -- Vorwort zur Ausgabe meiner Gesammelten Werke in 5 Bänden -- Vorwort zu Band I meiner Gesammelten Werke in 5 Bänden -- Inhalt -- ERSTER TEIL. Die vier Stufen der Rechtsgewinnung -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung: Ausgangspunkt und Ziel der Untersuchung -- Hauptteil: Die vier Stufen der Rechtsgewinnung -- Schluss: Zusammenfassung und Ausblick -- Literaturverzeichnis -- ZWEITER TEIL. Zum Verhältnis von Norm und Sachverhalt bei der Rechtsanwendung und von Ober- und Untersatz im Justizsyllogismus -- DRITTER TEIL. Spirale oder Spiegelei? Vom hermeneutischen zum sprachanalytischen Modell der Rechtsanwendung -- VIERTER TEIL. Vagheit und Porosität der Umgangssprache als Horizont extensionaler Rechtsfortbildung durch die Strafjustiz – Am Beispiel der verfassungsfeindlichen Sabotage -- FÜNFTER TEIL. Savignys Rechtsbegriff – von ehegestern und von übermorgen? -- SECHSTER TEIL. Das strafrechtliche Rückwirkungsverbot als Prüfstein des Rechtsbegriffs – Von den dogmatischen Untiefen strafrechtlicher Vergangenheitsbewältigung und der Wertlosigkeit der Radbruchschen Formel -- SIEBTER TEIL. Strafrechtsdogmatik als Wissenschaft -- ACHTER TEIL. Aufgabe und Grenzen der Strafrechtswissenschaft im 21. Jahrhundert -- NEUNTER TEIL. Vom schwindenden Beruf der Rechtswissenschaft unserer Zeit, speziell der Strafrechtswissenschaft -- ZEHNTER TEIL. Über Strafrecht im demokratischen Rechtsstaat, das unverzichtbare Rationalitätsniveau seiner Dogmatik und die vorgeblich progressive Rückschrittspropaganda -- ELFTER TEIL. Schriftenverzeichnis von Bernd Schünemann -- Nachweise
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Ob und inwieweit die Rechtsfindung durch den Richter in einer rechtsstaatlich-gewaltenteilenden Demokratie in rationaler, d.h. intersubjektive Richtigkeit beanspruchender Form oder nur als Camouflage von Machtausübung möglich ist, wird im 1. Teil auf sprachanalytischer Grundlage durch eine Unterscheidung unterschiedlicher Stufen der Gesetzesbindung expliziert und im 2. Teil an Hand der Leistungen der Strafrechtsdogmatik weiter ausgeführt.
Through a semiotic analysis of the binding character of laws, the first part of the book asks whether legal findings by a judge in a law-based democracy with a division of powers can be considered a rational undertaking (i.e. one claiming intersubjective correctness) or only a camouflage for the exercise of power. Part two pursues this question through a consideration of developments in criminal law doctrine.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 27. Jan 2023)


