Hymnus, Sequenz, Antiphon : Fallstudien zur volkssprachlichen Aneignung liturgischer Lieder im deutschen Mittelalter / hrsg. von Andreas Kraß, Christina Ostermann.
Material type:
TextSeries: Liturgie und Volkssprache : Studien zur Rezeption und Produktion geistlicher Lieder in Mittelalter und Früher Neuzeit ; 3Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2019]Copyright date: ©2019Description: 1 online resource (VI, 277 p.)Content type: - 9783110646788
- 9783110646887
- 9783110648799
- Antiphons (Music) -- History and criticism
- Hymns -- Germany -- History and criticism
- Sacred vocal music -- Germany -- 500-1400
- Sequences (Music) -- Germany -- History and criticism
- Songs, German -- History and criticism
- Editionsphilologie
- Geistliches Lied
- Kodikologie
- Mönch, von Salzburg
- LITERARY CRITICISM / European / German
- Hymn
- Monk of Salzburg
- codicology
- textual criticism
- 264.097023 23
- Internet Access AEU
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110648799 |
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Abteilung I: Hymnen -- Die Reimpaarübersetzungen des Hymnus Veni creator spiritus -- Die deutschen Übertragungen des Hymnus Jesu dulcis memoria -- Sehen und Erkennen -- Mischsprachigkeit -- Abteilung II: Sequenzen -- Der Mönch von Salzburg als Übersetzer von Hymnen und Sequenzen -- Die Sequenz Salve mater salvatoris von Adam von St. Viktor und ihre niederrheinische Tagzeiten-Bearbeitung -- Die Übersetzungen des Mönchs von Salzburg als Lieder -- Abteilung III: Antiphonen -- Aneignungsformen der Antiphon Salve regina in spätmittelalterlichen Gebet- und Andachtsbüchern -- Daz wir in dem tôde sweben -- Index -- Autorenverzeichnis
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Die volkssprachlichen Bearbeitungen lateinischer geistlicher Lieder im deutschen Mittelalter sind noch kaum erforscht. Welche Hymnen, Sequenzen und Antiphonen wurden übersetzt? Wo, in welcher Weise und zu welchem Zweck wurden sie ins Deutsche übertragen? Wie schlägt sich der ursprünglich liturgische Charakter der lateinischen Lieder im volkssprachlichen Gebrauch nieder? Der Sammelband vereint eine Reihe von Fallstudien, die auf der Basis des Berliner Repertoriums entstanden, einer von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Online-Datenbank, die die mittelalterlichen deutschen Übertragungen lateinischer Hymnen, Sequenzen und Antiphonen erschließt. Behandelt werden berühmte Lieder auf ihrem Weg in die Volkssprache wie die Hymnen Ave vivens hostia und Veni creator spiritus, die Sequenzen Lauda Sion salvatorem und Stabat mater dolorosa sowie die Antiphonen Media in vita und Salve regina. Prominente Liederdichter wie der Mönch von Salzburg werden ebenso untersucht wie anonyme Bearbeitungen aus dem monastischen Milieu. So dokumentieren die Beiträge die breiten Spielräume des volkssprachlichen Zugriffs auf die lateinische Liturgie im Mittelalter. Der Sammelband bietet neue Impulse für alle mediävistischen Fächer, die sich mit Überlieferung und Gebrauch liturgischer Lieder im Mittelalter befassen, insbesondere der germanistischen und mittellateinischen Philologie, der Theologie und der Musikwissenschaft.
The volume assembles case studies on the vernacular adaptation of Latin hymns, sequences, and antiphons in the German Middle Ages. Through selected examples, it investigates the forms and purposes for which liturgical songs were transferred into the German vernacular, especially during the late Middle Ages. The authors include translations by prominent hymnwriters as well as anonymous creations developed in the monastic milieu.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jun 2024)

