Cicero, ›De praetura Siciliensi‹ (Verr. 2,2) : Einleitung und Kommentar / Christoph Schwameis.
Material type:
TextSeries: Texte und Kommentare : Eine altertumswissenschaftliche Reihe ; 60Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2019]Copyright date: ©2019Description: 1 online resource (IX, 613 p.)Content type: - 9783110646511
- 9783110648966
- 9783110651799
- 808.85 23
- PA6282.A54 S39 2019
- Internet Access AEU
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110651799 |
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 2. Kommentar -- 3. Anhang: Textkritische Übersicht -- 4. Literaturverzeichnis -- 5. Register
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Ciceros actio secunda in Verrem gehört zweifellos zu den bekanntesten Reden des großen römischen Politikers. Dennoch wurde sie bisher nur teilweise in moderner Kommentierung erschlossen. Diese Forschungslücke wird durch den hier vorgelegten Kommentar für De praetura Siciliensi geschlossen. Das zweite Buch der actio secunda ist so unterschiedlichen Themen wie Bestechungen oder Bereicherungen im Zusammenhang mit Zivil- und Kapitalprozessen, Kommunalämtern und Ehrenstatuen sowie der Kooperation mit den Steuerpächtern gewidmet. Der Kommentar berücksichtigt die Erkenntnisse verschiedenster Forschungsdisziplinen, besonders der rechts- und althistorischen Forschung, arbeitet sie kritisch auf und macht sie für das Verständnis der Rede fruchtbar. Vor allem aber beleuchtet er diese Einzelrede erstmals vollständig aus philologischer Sicht, erörtert Sprache, Stil und Textkritik und zeigt vor allem die Raffinesse von Ciceros Redetaktik in dieser Rede und im Zusammenhang des Gesamtkorpus auf. Somit erhalten Leserinnen und Leser alle nötigen Informationen, um die unterschiedlichen Einzelaspekte der Rede zu verstehen und Ciceros oratorische Kunst zu würdigen.
Cicero’s speeches against Verres, the former governor of Sicily, are among the best-known orations from ancient times. The first part of the speech that dealt with Verres’ crimes in Sicily, De praetura Siciliensi (Verr. 2,2), is crucial for understanding In Verrem as a whole. But there is no modern philological commentary of the speech. This book definitively satisfies that need.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)

