Kripkes Metaphysik möglicher Welten / Sebastian Krebs.
Material type:
TextSeries: Philosophical Analysis ; 80Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2019]Copyright date: ©2019Description: 1 online resource (IX, 218 p.)Content type: - 9783110651188
- 9783110651256
- 9783110652642
- 110 23
- B945.K794 K74 2019
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110652642 |
Frontmatter -- Inhalt -- Danksagung -- 1. Einleitung -- 2. Was sind mögliche Welten? -- 3. Was bedeuten mögliche Welten für die Metaphysik? -- 4. Modalmetaphysischer Deflationismus -- 5. Rückblick, Resümee und Potential für die künftige Forschung -- Literatur -- Stichwortverzeichnis -- Personenverzeichnis
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Der ontologische Status von Möglichkeit und Notwendigkeit ist eines der zentralen Probleme sowohl der klassischen als auch der modernen Metaphysik. In der analytischen Philosophie wird dieses Problem zumeist als Frage der Interpretation von möglichen Welten aufgefasst: ein Konzept, das (unter anderem) auf den amerikanischen Logiker und Sprachphilosophen Saul Kripke zurückgeht. Zur Interpretation dieses Konzepts leistet das vorliegende Buch einen entscheidenen Beitrag, in dem es aus Kripkes vage Andeutungen eine deflationäre Metaphysik möglicher Welten entwickelt und in den Zusammenhang von sprachphilosophischer Referenztheorie, formaler Logik und metaphysischem Essentialismus einbettet. Dabei leistet Sebastian Krebs nicht nur die erste deutschsprachige Einführung in Kripkes Metaphysik, sondern bietet eine ausführliche Auseinandersetzung mit David Lewis’ modalem Realismus und anderen wichtigen Positionen der analytischen Metaphysik. Sein modalmetaphysischer Deflationismus klärt schließlich nicht nur das Konzept der möglichen Welten, sondern entwirrt die metaphysisch "aufgeblasene" Debatte um den ontologischen Status von Möglichkeit und Notwendigkeit durch eine konsequente Rückbindung an den gesunden Menschenverstand.
In this study, Sebastian Krebs elaborates a metaphysical deflationism in response to the question of the ontological status of possibility and necessity. In doing so, he not only offers the first German-language introduction to Kripke’s metaphysics; he also clarifies the much misunderstood yet crucial concept of possible worlds in formal modal logic.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)

