Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Ereignisbezogene Lieder und Reimpaarreden im Spätmittelalter : Untersuchungen zu Texttypen und Überlieferungskontexten / Doreen Brandt.

By: Material type: TextTextSeries: Hermaea. Neue Folge : Germanistische Forschungen ; 151Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2020]Copyright date: ©2021Description: 1 online resource (IX, 549 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110650051
  • 9783110652888
Subject(s): DDC classification:
  • 831.0093581 23/eng/20231120
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Teil 1: Untersuchung -- Einleitung -- I Grundlagen -- II Texttypen -- III Überlieferungskontexte -- Fazit: Aspekte der Überlieferung Ereignisbezogener Dichtung -- Teil 2: Texte und Überlieferungsträger -- I Edition -- II Katalog der Überlieferungsträger -- Verzeichnisse -- Register
Dissertation note: Diss. Universität Rostock 2017. Summary: Für die Forschung zu Liedern und kleineren Reimpaartexten mit Bezug auf ein politisches Ereignis bildete der referenzierte Vorfall lange Zeit den Fluchtpunkt des Erkenntnisinteresses, auf den die funktionale Charakterisierung der ganzen Textgruppe zulief. Infolge dessen geriet einerseits die Rezeption nach dem politischen Ereignis aus dem Blick sowie auch die Tatsache, dass für einen Großteil der Textgruppe keinesfalls eine ereignisaktuelle Entstehung dokumentiert oder plausibel zu machen ist; andererseits führte der einseitige Rekurs auf die politische Zweckbindung zur Binnenkonsolidierung einer auffallend disparaten Textgruppe. Der vorliegende Band zu ereignisbezogener Dichtung im späten Mittelalter und der Frühen Neuzeit verfolgt deshalb zwei Ziele: zum einen die Wirkungsgeschichte der Textgruppe zu erhellen und im Anschluss an die überlieferungsgeschichtliche Forschung die Ereignisdichtungen als Texte im Gebrauch zu würdigen, zum anderen ein Beschreibungsmodell zu entwerfen, mit dem sich die Binnenstrukturen innerhalb der Textgruppe sichtbar machen lassen, und dieses Modell sogleich am Beispiel eines norddeutschen Textkorpus zu erproben.Summary: Songs and rhymed couplets responding to political events are doubtless among the most productive texts of the Late Middle Ages. In the form of accounts, commentaries, and reports, they describe past and contemporary battles, sieges, and other important occurrences. Doreen Brandt has written the first study to consider various genres of event-related literature in their printed and written forms.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110652888

Diss. Universität Rostock 2017.

Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Teil 1: Untersuchung -- Einleitung -- I Grundlagen -- II Texttypen -- III Überlieferungskontexte -- Fazit: Aspekte der Überlieferung Ereignisbezogener Dichtung -- Teil 2: Texte und Überlieferungsträger -- I Edition -- II Katalog der Überlieferungsträger -- Verzeichnisse -- Register

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Für die Forschung zu Liedern und kleineren Reimpaartexten mit Bezug auf ein politisches Ereignis bildete der referenzierte Vorfall lange Zeit den Fluchtpunkt des Erkenntnisinteresses, auf den die funktionale Charakterisierung der ganzen Textgruppe zulief. Infolge dessen geriet einerseits die Rezeption nach dem politischen Ereignis aus dem Blick sowie auch die Tatsache, dass für einen Großteil der Textgruppe keinesfalls eine ereignisaktuelle Entstehung dokumentiert oder plausibel zu machen ist; andererseits führte der einseitige Rekurs auf die politische Zweckbindung zur Binnenkonsolidierung einer auffallend disparaten Textgruppe. Der vorliegende Band zu ereignisbezogener Dichtung im späten Mittelalter und der Frühen Neuzeit verfolgt deshalb zwei Ziele: zum einen die Wirkungsgeschichte der Textgruppe zu erhellen und im Anschluss an die überlieferungsgeschichtliche Forschung die Ereignisdichtungen als Texte im Gebrauch zu würdigen, zum anderen ein Beschreibungsmodell zu entwerfen, mit dem sich die Binnenstrukturen innerhalb der Textgruppe sichtbar machen lassen, und dieses Modell sogleich am Beispiel eines norddeutschen Textkorpus zu erproben.

Songs and rhymed couplets responding to political events are doubtless among the most productive texts of the Late Middle Ages. In the form of accounts, commentaries, and reports, they describe past and contemporary battles, sieges, and other important occurrences. Doreen Brandt has written the first study to consider various genres of event-related literature in their printed and written forms.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jun 2024)