Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Ysengrimus : Lateinisch - deutsch / hrsg. von Michael Schilling.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Sammlung TusculumPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter (A), [2020]Copyright date: ©2020Description: 1 online resource (513 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110663150
  • 9783110663464
Subject(s): DDC classification:
  • 873/.03 23
LOC classification:
  • PA8347.I8 A4 2020
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Einführung -- TEXT UND ÜBERSETZUNG. Part 1 -- TEXT UND ÜBERSETZUNG. Part 2 -- Erläuterungen -- LITERATURVERZEICHNIS
Summary: Die Ausgabe des Ysengrimus bietet erstmals den lateinischen Text mit einer neuen deutschen Prosaübersetzung, die den sophistischen Stil der Vorlage bewahrt und zugleich die Lesbarkeit im Auge behält. Das in 3287 elegischen Distichen abgefasste Tierepos entstand um die Mitte des 12. Jahrhunderts in der Gegend um Gent und prangert in einer scharfen Satire die kirchlichen und klösterlichen Verhältnisse seiner Zeit an. Der unbekannte Verfasser verfügt über ein breites Spektrum an Spielarten des Humors, das vom einfachen Wortwitz über slapstickartige Handlungskomik und ironisches Sprechen bis zu bitterem Sarkasmus reicht. Die heillose Welt, die auf die Apokalypse zusteuert, wird dem Lachen preisgegeben, einem Lachen, das freilich an Verzweiflung grenzt und im Halse stecken zu bleiben droht. Der Autor ist ein glänzender Erzähler, dessen narratives Potenzial manche Entwicklungen der Moderne (Zeitlupe, stream of consciousness) vorwegnimmt. Es verwundert nicht, dass dieser großartige Text den Ausgangspunkt für die volkssprachige Tierepik vom altfranzösischen Roman de Renart über den mittelniederländischen Van den vos Reynaerde und den mittelniederdeutschen Reynke de vos bis hin zu Goethes Reineke Fuchs und dem Comic Fix und Foxi bildet.Summary: This new translation of Ysengrimus (written by a clergyman around the mid-12th century) includes a literary-historical introduction as well as notes that explain the text’s historical allusions. This strident satire of contemporary monasticism and the state of the Church is a precursor and point of departure for vernacular animal epics from the Roman de Renart via Goethe’s Reineke Fuchs all the way to the comic Fix und Foxi.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110663464

Frontmatter -- Inhalt -- Einführung -- TEXT UND ÜBERSETZUNG. Part 1 -- TEXT UND ÜBERSETZUNG. Part 2 -- Erläuterungen -- LITERATURVERZEICHNIS

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Die Ausgabe des Ysengrimus bietet erstmals den lateinischen Text mit einer neuen deutschen Prosaübersetzung, die den sophistischen Stil der Vorlage bewahrt und zugleich die Lesbarkeit im Auge behält. Das in 3287 elegischen Distichen abgefasste Tierepos entstand um die Mitte des 12. Jahrhunderts in der Gegend um Gent und prangert in einer scharfen Satire die kirchlichen und klösterlichen Verhältnisse seiner Zeit an. Der unbekannte Verfasser verfügt über ein breites Spektrum an Spielarten des Humors, das vom einfachen Wortwitz über slapstickartige Handlungskomik und ironisches Sprechen bis zu bitterem Sarkasmus reicht. Die heillose Welt, die auf die Apokalypse zusteuert, wird dem Lachen preisgegeben, einem Lachen, das freilich an Verzweiflung grenzt und im Halse stecken zu bleiben droht. Der Autor ist ein glänzender Erzähler, dessen narratives Potenzial manche Entwicklungen der Moderne (Zeitlupe, stream of consciousness) vorwegnimmt. Es verwundert nicht, dass dieser großartige Text den Ausgangspunkt für die volkssprachige Tierepik vom altfranzösischen Roman de Renart über den mittelniederländischen Van den vos Reynaerde und den mittelniederdeutschen Reynke de vos bis hin zu Goethes Reineke Fuchs und dem Comic Fix und Foxi bildet.

This new translation of Ysengrimus (written by a clergyman around the mid-12th century) includes a literary-historical introduction as well as notes that explain the text’s historical allusions. This strident satire of contemporary monasticism and the state of the Church is a precursor and point of departure for vernacular animal epics from the Roman de Renart via Goethe’s Reineke Fuchs all the way to the comic Fix und Foxi.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Mai 2021)