Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Die Digitalisierung des Zahlungswesens : Innovative Bezahlverfahren im Lichte des novellierten Zahlungsdiensterechts / Philipp Schmalenbach.

By: Material type: TextTextSeries: Schriften zum Europäischen und Internationalen Privat-, Bank- und Wirtschaftsrecht ; 61Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2019]Copyright date: ©2019Description: 1 online resource (XXVI, 346 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110668032
  • 9783110668148
  • 9783110671629
Subject(s): LOC classification:
  • KK2244.5 .S36 2019
  • KK2244.5 .S36 2019
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- Abkürzungsverzeichnis -- Einleitung -- Teil 1: Der moderne Zahlungsverkehr im Überblick -- Teil 2: Die zivilrechtliche Ausgestaltung des Zahlungsdiensterechts -- Teil 3: Giralgeldzahlungen im E-Commerce -- Teil 4: Zahlungsauslösedienste -- Teil 5: Online-Zahlungssysteme auf E-Geld-Basis -- Teil 6: Remote Payments im E-Commerce -- Teil 7: M-Payments im Präsenzverfahren -- Teil 8: Kryptowährungen im Zahlungsdiensterecht -- Teil 9: Ergebnis und Fazit -- Literaturverzeichnis
Summary: Die zweite Zahlungsdiensterichtlinie hatte umfassende Folgewirkungen auch für digitalisierte Zahlungsinstrumente wie Online-Überweisung, Kreditkartenzahlung und PayPal, die neuen Zahlungsauslösedienste sowie Zahlungen per Smartphone im Präsenzgeschäft, etwa per Google Pay oder Apple Pay. Diese werden hier mit einem Fokus im Bereich des Vertrags- und Haftungsrechts unter Berücksichtigung der europarechtlichen Besonderheiten konkret beleuchtet.Summary: The Second Payment Services Directive has extensive implications for digital payment instruments such as online transfers, credit card payments, PayPal, new payment triggering services, and payments via smartphone using Google Pay or Apple Pay. The book examines these developments with a focus on contract and liability law while giving specific consideration to European law.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110671629

Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- Abkürzungsverzeichnis -- Einleitung -- Teil 1: Der moderne Zahlungsverkehr im Überblick -- Teil 2: Die zivilrechtliche Ausgestaltung des Zahlungsdiensterechts -- Teil 3: Giralgeldzahlungen im E-Commerce -- Teil 4: Zahlungsauslösedienste -- Teil 5: Online-Zahlungssysteme auf E-Geld-Basis -- Teil 6: Remote Payments im E-Commerce -- Teil 7: M-Payments im Präsenzverfahren -- Teil 8: Kryptowährungen im Zahlungsdiensterecht -- Teil 9: Ergebnis und Fazit -- Literaturverzeichnis

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Die zweite Zahlungsdiensterichtlinie hatte umfassende Folgewirkungen auch für digitalisierte Zahlungsinstrumente wie Online-Überweisung, Kreditkartenzahlung und PayPal, die neuen Zahlungsauslösedienste sowie Zahlungen per Smartphone im Präsenzgeschäft, etwa per Google Pay oder Apple Pay. Diese werden hier mit einem Fokus im Bereich des Vertrags- und Haftungsrechts unter Berücksichtigung der europarechtlichen Besonderheiten konkret beleuchtet.

The Second Payment Services Directive has extensive implications for digital payment instruments such as online transfers, credit card payments, PayPal, new payment triggering services, and payments via smartphone using Google Pay or Apple Pay. The book examines these developments with a focus on contract and liability law while giving specific consideration to European law.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 21. Jun 2021)