Relativsätze im Mittelniederdeutschen : Korpuslinguistische Untersuchungen zu Struktur und Gebrauch / Sarah Ihden.
Material type: TextSeries: Lingua Historica Germanica : Studien und Quellen zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur ; 23Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2020]Copyright date: ©2020Description: 1 online resource (XV, 399 p.)Content type:
TextSeries: Lingua Historica Germanica : Studien und Quellen zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur ; 23Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2020]Copyright date: ©2020Description: 1 online resource (XV, 399 p.)Content type: - 9783110677690
- 9783110678543
- 9783110678468
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
|  eBook | Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110678468 | 
Dissertation Universität Hamburg 2019.
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- 1. Einleitung -- 2. Theoretische Grundlegung -- 3. Die korpuslinguistische Studie -- 4. Analyse -- 5. Zum Einfluss des Entstehungskontextes -- 6. Fazit und Ausblick -- Literaturverzeichnis -- Anhang: Signifikanztests -- Register
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
This study describes the structural characteristics of different types of relative clauses and their occurrence in a corpus of sixteen Middle Low German texts. It analyzes the potential influence of their dates of origin, text types, and language areas. The research contributes substantially developing a variation-sensitive Middle Low German grammar.
Trotz eines zunehmenden Forschungsinteresses an der mittelniederdeutschen Syntax weist dieses Gebiet noch immer deutliche Forschungsdesiderate auf. Insbesondere umfassende variationssensitive Analysen stehen für zahlreiche syntaktische Phänomene im Mittelniederdeutschen noch aus, so auch für den mittelniederdeutschen Relativsatz. Aufgrund der Heterogenität im Bereich der Relativsatzdefinitionen wird eine für die Studie eigens erarbeitete Begriffsbestimmung des Relativsatzes vorgestellt, auf dessen Basis die Relativsätze in einem Korpus aus sechzehn mittelniederdeutschen Texten ermittelt und analysiert werden. In einem induktiven Vorgehen in Verbindung mit einem strikt deskriptiven Zugriff erfolgt eine Untersuchung verschiedener Relativsatztypen sowie struktureller Merkmale des Relativsatzes, unter anderem zu den Relativsatzeinleitern, der Wortstellung, der syntaktischen Integration und dem Umfang der Relativsätze. Dabei wird geprüft, ob die Entstehungszeit, die Textsorte und der Sprachraum einen Einfluss auf das Vorkommen der Relativsätze und deren Merkmale in den verschiedenen Quellen ausüben. Auf diese Weise liefert die Studie einen wichtigen Beitrag zu einer variationssensitiven mittelniederdeutschen Grammatik.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jun 2024)


