Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Welterschaffung – Kunstvernichtung : Kunst in Zeiten der Bilder / Christiane Kruse.

By: Material type: TextTextPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2020]Copyright date: ©2020Edition: KlappenbroschurDescription: 1 online resource (326 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110680904
  • 9783110680966
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- INHALT -- 1. INKARNATIONSKUNST -- 2. ALLES KANN KUNST SEIN -- 3. LIEBE, LIST UND TÄUSCHUNG -- 4. DIS/SIMULATION -- 5. LOB DER OBERFLÄCHE -- 6. UNHUMAN ART -- 7. WAS VERLOREN GEHT -- 8. BILDBETRACHTUNG ALS KULTURTECHNIK -- 9. BILDER IM KOPF -- 10. STARKE BILDER -- 11. KUNSTAKTE UND BILDAKTE -- 12. WIEDERHOLEN, WIEDER HOLEN -- 13. ANHANG -- Dank -- Bibliographie -- Bildnachweise
Summary: Die Gegenwart ist ein Zeitalter der Bilder. Doch was wird aus einer Kultur, in der nur noch wenige Bilder mit der Hand gemacht werden, in der nicht mehr gezeichnet und gemalt wird, in der sich kaum jemand noch als Bildhauer betätigt? Und wie ändert sich die individuellen Vorstellungskraft, wenn alles sichtbar gemacht, alles gezeigt wird und nichts mehr verborgen ist? Das Buch entwirft eine bildkulturwissenschaftliche Perspektive auf die Frage nach den wechselseitigen Abhängigkeiten von Bild und Kunst, die in unserer Gegenwart in eine "Verkunstung" der Welt münden. Untersucht wird die Einwirkung von Bildern der Kunst auf exemplarische Bildkulturen in einem Zeitraum vom Beginn des Kunstbegriffs im 14. Jahrhundert bis in die Gegenwart.Summary: The present is an age of images. But what becomes of a culture in which only very few pictures are still made by hand, in which people no longer draw or paint, in which hardly anyone still works as a sculptor? And how does the individual’s power of imagination change when everything is made visible, everything is shown, and nothing is hidden anymore? The book outlines a perspective on studies of image culture based on the question of the mutual dependencies of image and art, which flow into our present in an "artification" of the world. The book examines the influence of art images on exemplary image cultures in a period of time from the beginning of the concept of art in the fourteenth century up to the present.

Frontmatter -- INHALT -- 1. INKARNATIONSKUNST -- 2. ALLES KANN KUNST SEIN -- 3. LIEBE, LIST UND TÄUSCHUNG -- 4. DIS/SIMULATION -- 5. LOB DER OBERFLÄCHE -- 6. UNHUMAN ART -- 7. WAS VERLOREN GEHT -- 8. BILDBETRACHTUNG ALS KULTURTECHNIK -- 9. BILDER IM KOPF -- 10. STARKE BILDER -- 11. KUNSTAKTE UND BILDAKTE -- 12. WIEDERHOLEN, WIEDER HOLEN -- 13. ANHANG -- Dank -- Bibliographie -- Bildnachweise

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Die Gegenwart ist ein Zeitalter der Bilder. Doch was wird aus einer Kultur, in der nur noch wenige Bilder mit der Hand gemacht werden, in der nicht mehr gezeichnet und gemalt wird, in der sich kaum jemand noch als Bildhauer betätigt? Und wie ändert sich die individuellen Vorstellungskraft, wenn alles sichtbar gemacht, alles gezeigt wird und nichts mehr verborgen ist? Das Buch entwirft eine bildkulturwissenschaftliche Perspektive auf die Frage nach den wechselseitigen Abhängigkeiten von Bild und Kunst, die in unserer Gegenwart in eine "Verkunstung" der Welt münden. Untersucht wird die Einwirkung von Bildern der Kunst auf exemplarische Bildkulturen in einem Zeitraum vom Beginn des Kunstbegriffs im 14. Jahrhundert bis in die Gegenwart.

The present is an age of images. But what becomes of a culture in which only very few pictures are still made by hand, in which people no longer draw or paint, in which hardly anyone still works as a sculptor? And how does the individual’s power of imagination change when everything is made visible, everything is shown, and nothing is hidden anymore? The book outlines a perspective on studies of image culture based on the question of the mutual dependencies of image and art, which flow into our present in an "artification" of the world. The book examines the influence of art images on exemplary image cultures in a period of time from the beginning of the concept of art in the fourteenth century up to the present.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Mai 2021)