Die Entwicklung des deutschen Weinstrafrechts seit 1871 / Josef Roth.
Material type:
TextSeries: Juristische Zeitgeschichte / Abteilung 3 : Beiträge zur modernen deutschen Strafgesetzgebung ; 51Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2020]Copyright date: ©2020Description: 1 online resource (XXVI, 260 p.)Content type: - 9783110682786
- 9783110682939
- 9783110682816
- KK8909 .R68 2020
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110682816 |
Dissertation FernUniversität Hagen 2019.
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Erstes Kapitel: Hinführung zum Thema -- Zweites Kapitel: Weinrechtliche Strafbestimmungen vor 1870 -- Drittes Kapitel: Strafgesetzbuch für das Deutsche Reich -- Viertes Kapitel: Gesetzgebung der 70er und 80er Jahre -- Fünftes Kapitel: Gesetzgebung bis zum Ende des Kaiserreichs -- Sechstes Kapitel: Gesetzgebung in der Weimarer Republik und in der Zeit der NS-Herrschaft -- Siebentes Kapitel: Gesetzgebung nach 1945 -- Achtes Kapitel: Zusammenfassung und Würdigung -- ANHANG -- Ursprüngliche Fassung des § 67 Weingesetz 1971 -- Literaturverzeichnis
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Der Autor befasst sich in seiner Arbeit mit der Entwicklung des deutschen Weinstrafrechts seit 1871. Der Schwerpunkt liegt auf der Untersuchung der Strafvorschriften der bisherigen sechs Weingesetze seit 1892. Es werden sog. „normative Irreführungen" der Verbraucher aufgezeigt, die sich in den Weingesetzen verfestigt und bis heute zu einer „relativen Bezeichnungswahrheit" geführt haben. Das Buch schließt mit umfangreichen Reformvorschlägen.
This book explores the development of German wine regulations beginning in 1871, with a focus on the criminal provisions of the six laws enacted since 1892. Joseph Roth identifies the “normative delusions” of consumers that became entrenched over the years and that led to “relative truth when it comes to wine designations.”
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 27. Jan 2023)

