Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Camouflage : Landschaftslektüren zwischen Theater, Kunst und Krieg 1914-1945 / Hannah Wiemer.

By: Material type: TextTextPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2020]Copyright date: ©2020Description: 1 online resource (304 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110652239
  • 9783110693201
Subject(s): DDC classification:
  • 709.04 23
LOC classification:
  • N72.C36 W54 2020
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Danksagung -- Einleitung -- 1. Kriegstheater – theatrale Blickordnungen im Krieg -- 2. Der Maler Solomon J. Solomon als Camoufleur im Ersten Weltkrieg -- 3. László Moholy-Nagys New Bauhaus (Chicago) und Camouflage im Zweiten Weltkrieg -- Schluss -- Farbtafeln -- Literaturverzeichnis -- Bildnachweise -- Register
Summary: Kunst im Krieg? Das Buch zeigt anhand der Geschichte der Camouflage, wie in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts überraschende neue Formen der Zusammenarbeit zum Zweck der Tarnung entstanden. Künstler*innen betonten ihre Expertise in Illusionsgestaltung und entwickelten fleckige Tarnmuster, kulissenartige Attrappen, nächtliche Lichtinstallationen und unterrichteten auch Camouflage. Am Beispiel des Londoner Salonmalers Solomon J. Solomon und des Chicagoer New Bauhaus (Leitung: László Moholy-Nagy) untersucht die Studie das Zusammenspiel von Kunst und Krieg. Dabei geht es nicht nur um eine Neuverhandlung der gesellschaftlichen Rolle von Kunst, sondern auch um einen neuen Blick auf Landschaften aus der Luftperspektive und um die verunsichernde Frage, wie sich die Wahrnehmung täuschen und manipulieren lässt.

Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Danksagung -- Einleitung -- 1. Kriegstheater – theatrale Blickordnungen im Krieg -- 2. Der Maler Solomon J. Solomon als Camoufleur im Ersten Weltkrieg -- 3. László Moholy-Nagys New Bauhaus (Chicago) und Camouflage im Zweiten Weltkrieg -- Schluss -- Farbtafeln -- Literaturverzeichnis -- Bildnachweise -- Register

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Kunst im Krieg? Das Buch zeigt anhand der Geschichte der Camouflage, wie in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts überraschende neue Formen der Zusammenarbeit zum Zweck der Tarnung entstanden. Künstler*innen betonten ihre Expertise in Illusionsgestaltung und entwickelten fleckige Tarnmuster, kulissenartige Attrappen, nächtliche Lichtinstallationen und unterrichteten auch Camouflage. Am Beispiel des Londoner Salonmalers Solomon J. Solomon und des Chicagoer New Bauhaus (Leitung: László Moholy-Nagy) untersucht die Studie das Zusammenspiel von Kunst und Krieg. Dabei geht es nicht nur um eine Neuverhandlung der gesellschaftlichen Rolle von Kunst, sondern auch um einen neuen Blick auf Landschaften aus der Luftperspektive und um die verunsichernde Frage, wie sich die Wahrnehmung täuschen und manipulieren lässt.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 27. Jan 2023)