Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Popularisierungen von Geschlechterwissen seit der Vormoderne : Konzepte und Analysen / hrsg. von Muriel González Athenas, Falko Schnicke.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Historische Zeitschrift / Beihefte ; N.F. 79Publisher: München ; Wien : De Gruyter Oldenbourg, [2020]Copyright date: ©2020Description: 1 online resource (320 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110695014
  • 9783110695519
  • 9783110695397
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Popularisierungen von Geschlechterwissen seit der Frühen Neuzeit -- Geschlechtergefühle? -- Geschlechterwissen in frühneuzeitlichen Kirchenbüchern -- „Frauen sind überall Frauen.“ -- „Damit der Mensch nicht in der Eiszone des bürgerlichen Lebens erstarre“? -- Produktive Polarisierung -- Geschlechtliche Arbeitsteilung und die Kernfamilie -- „Frauenarbeit“ 1903 oder: Feminismus im Modus der Anschaulichkeit -- Von Frauen und Vögeln -- Die Organisation von Geschlechtern und das Geschlecht von Organisationen -- „Mit zwölf Jahren konnte sie noch kein Hemd bügeln.“ -- Die Autorinnen und Autoren
Summary: Essentialisierung und Biologisierung von Geschlecht hat in den letzten Jahren eine zunehmende Aktualisierung erfahren. Entgegen den Ergebnissen von 40 Jahren Geschlechterforschung ist eine Rückkehr der These von der geschlechtlichen Bi-polarität zu beobachten. In den überwiegend diskursanalytisch ausgerichteten Beiträgen wird die Sichtbarkeit der Gegenanalyse erhöht und versucht, es den »Vereinfachern der Welt so schwer wie möglich zu machen«.Summary: The essentialization and biologization of gender have enjoyed a recent upsurge in popularity. Flying in the face of 40 years of gender research, there has been a retreat to the bipolar view of gender. The essays in this volume, primarily based on discourse analysis, seek to expand access to the scientifically based contrary view in order to impede such “oversimplifications of the world”.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110695397

Frontmatter -- Inhalt -- Popularisierungen von Geschlechterwissen seit der Frühen Neuzeit -- Geschlechtergefühle? -- Geschlechterwissen in frühneuzeitlichen Kirchenbüchern -- „Frauen sind überall Frauen.“ -- „Damit der Mensch nicht in der Eiszone des bürgerlichen Lebens erstarre“? -- Produktive Polarisierung -- Geschlechtliche Arbeitsteilung und die Kernfamilie -- „Frauenarbeit“ 1903 oder: Feminismus im Modus der Anschaulichkeit -- Von Frauen und Vögeln -- Die Organisation von Geschlechtern und das Geschlecht von Organisationen -- „Mit zwölf Jahren konnte sie noch kein Hemd bügeln.“ -- Die Autorinnen und Autoren

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Essentialisierung und Biologisierung von Geschlecht hat in den letzten Jahren eine zunehmende Aktualisierung erfahren. Entgegen den Ergebnissen von 40 Jahren Geschlechterforschung ist eine Rückkehr der These von der geschlechtlichen Bi-polarität zu beobachten. In den überwiegend diskursanalytisch ausgerichteten Beiträgen wird die Sichtbarkeit der Gegenanalyse erhöht und versucht, es den »Vereinfachern der Welt so schwer wie möglich zu machen«.

The essentialization and biologization of gender have enjoyed a recent upsurge in popularity. Flying in the face of 40 years of gender research, there has been a retreat to the bipolar view of gender. The essays in this volume, primarily based on discourse analysis, seek to expand access to the scientifically based contrary view in order to impede such “oversimplifications of the world”.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)