Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Kapitalgesellschaftsrecht : Mit Grundzügen des Kapitalmarktrechts / Jan Wilhelm.

By: Material type: TextTextSeries: De Gruyter StudiumPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2020]Copyright date: ©2020Description: 1 online resource (850 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110696387
  • 9783110696615
  • 9783110696400
Subject(s): DDC classification:
  • 340
LOC classification:
  • KK2455.8 .W55 2020
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Vorwort zur 5. Auflage -- Inhaltsverzeichnis -- Verzeichnis der Abkürzungen -- Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur -- A. Kapitalgesellschaftsrecht, Kapitalgesellschaften, Kapitalmarktrecht -- B. System und Entwicklung des AktG und des GmbHG, das europäische Gesellschaftsrecht und ein Ausblick auf das Kapitalmarktrecht -- C. Die Gründung der AG und der GmbH -- D. Der Schutz des Vermögens der durch Eintragung entstandenen AG und GmbH -- E. Die Änderung des gezeichneten Kapitals -- F. Die Mitgliedschaft als Rechtsstellung der Gesellschafter der Kapitalgesellschaft -- G. Aktionär und Aktie im Markt – Kapitalmarktrecht -- H. Gesellschafterverantwortung und Kontrollrechte in der Kapitalgesellschaft -- I. Die Organisation der AG und der GmbH -- J. Die Kommanditgesellschaft auf Aktien -- K. Konzernrecht -- L. Die Rechnungslegung bei AG, KGaA und GmbH -- M. Ende oder Umwandlung der Kapitalgesellschaft -- Entscheidungsregister -- Sachregister
Summary: Die fünfte Auflage berücksichtigt die neuesten gesetzlichen Entwicklungen im Kapitalgesellschaftsrecht und Kapitalmarktrecht, u.a. das Gesetz zur Umsetzung der zweiten Aktionärsrechterichtlinie (ARUG II) sowie die Neufassung des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK). Das Werk enthält aktuelle Rechtsprechung zur Haftung des Aufsichtsrats mangels Geltendmachung von Ersatzansprüchen der Gesellschaft gegen den Vorstand, zur Teilgewinnabführungsvertrag mit einer GmbH sowie zur Zurechnung von Wissen der Ober- an die Enkelgesellschaft. Ebenso behandelt wird die Auswirkung des Verbandssanktionsgesetzes auf die Compliance-Praxis, Neues zur Gesellschafterliste bei der GmbH und zum Status des GmbH-Geschäftsführers als Arbeitnehmer. Kapitalgesellschaftsrecht und Kapitalmarktrecht werden in das Gesamtsystem des Privatrechts eingeordnet. Das Verständnis der komplizierten Materien wird durch schrittweisen Aufbau der Grundbegriffe und sodann der Einzelregelungen erleichtert. Nach der Grundlegung verläuft die Darstellung von der Gründung bis zum Ende der Gesellschaften. Eine unverzichtbare Hilfe für Studierende beim Vertiefungsstudium im Bereich deutsches und europäisches Kapitalgesellschafts- und Kapitalmarktrecht.Summary: The fifth edition of this textbook for students takes into account the Act to Implement the Second Shareholders' Rights Directive (ARUG II) and the new version of the German Corporate Governance Codex (DCGK). It discusses current case law on various issues, including the liability of the Supervisory Board for a failure to pursue damage claims against the Management Board, and on partial profit transfer agreements with GmbHs.

Frontmatter -- Vorwort zur 5. Auflage -- Inhaltsverzeichnis -- Verzeichnis der Abkürzungen -- Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur -- A. Kapitalgesellschaftsrecht, Kapitalgesellschaften, Kapitalmarktrecht -- B. System und Entwicklung des AktG und des GmbHG, das europäische Gesellschaftsrecht und ein Ausblick auf das Kapitalmarktrecht -- C. Die Gründung der AG und der GmbH -- D. Der Schutz des Vermögens der durch Eintragung entstandenen AG und GmbH -- E. Die Änderung des gezeichneten Kapitals -- F. Die Mitgliedschaft als Rechtsstellung der Gesellschafter der Kapitalgesellschaft -- G. Aktionär und Aktie im Markt – Kapitalmarktrecht -- H. Gesellschafterverantwortung und Kontrollrechte in der Kapitalgesellschaft -- I. Die Organisation der AG und der GmbH -- J. Die Kommanditgesellschaft auf Aktien -- K. Konzernrecht -- L. Die Rechnungslegung bei AG, KGaA und GmbH -- M. Ende oder Umwandlung der Kapitalgesellschaft -- Entscheidungsregister -- Sachregister

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Die fünfte Auflage berücksichtigt die neuesten gesetzlichen Entwicklungen im Kapitalgesellschaftsrecht und Kapitalmarktrecht, u.a. das Gesetz zur Umsetzung der zweiten Aktionärsrechterichtlinie (ARUG II) sowie die Neufassung des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK). Das Werk enthält aktuelle Rechtsprechung zur Haftung des Aufsichtsrats mangels Geltendmachung von Ersatzansprüchen der Gesellschaft gegen den Vorstand, zur Teilgewinnabführungsvertrag mit einer GmbH sowie zur Zurechnung von Wissen der Ober- an die Enkelgesellschaft. Ebenso behandelt wird die Auswirkung des Verbandssanktionsgesetzes auf die Compliance-Praxis, Neues zur Gesellschafterliste bei der GmbH und zum Status des GmbH-Geschäftsführers als Arbeitnehmer. Kapitalgesellschaftsrecht und Kapitalmarktrecht werden in das Gesamtsystem des Privatrechts eingeordnet. Das Verständnis der komplizierten Materien wird durch schrittweisen Aufbau der Grundbegriffe und sodann der Einzelregelungen erleichtert. Nach der Grundlegung verläuft die Darstellung von der Gründung bis zum Ende der Gesellschaften. Eine unverzichtbare Hilfe für Studierende beim Vertiefungsstudium im Bereich deutsches und europäisches Kapitalgesellschafts- und Kapitalmarktrecht.

The fifth edition of this textbook for students takes into account the Act to Implement the Second Shareholders' Rights Directive (ARUG II) and the new version of the German Corporate Governance Codex (DCGK). It discusses current case law on various issues, including the liability of the Supervisory Board for a failure to pursue damage claims against the Management Board, and on partial profit transfer agreements with GmbHs.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Mai 2021)