Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Die Staatsrechtslehre des Francisco Suárez / hrsg. von Oliver Bach, Norbert Brieskorn, Gideon Stiening.

Contributor(s): Material type: TextTextPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2020]Copyright date: ©2020Description: 1 online resource (XIV, 342 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110696684
  • 9783110696752
  • 9783110696738
Subject(s): DDC classification:
  • 340.1092 23
LOC classification:
  • K230.S8454 S83 2020
  • K230.S8454 S83 2020
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Siglenverzeichnis -- 1 Einleitung -- »Quia et homo non fert legem nisi ut minister Dei« -- 2 Grundlagen -- Der Ursprung der menschlichen Gesetzgebungsgewalt in Francisco Suárezʼ De legibus ac Deo legislatore -- Das Gesetzgebungsrecht von Papst und Kaiser und die Irrtümer des englischen Königs -- 3 Politik und Herrschaft -- Der vernünftige Inhalt des Gesetzes: Gerechtigkeit und Gemeinwohl -- Contra Machiavellum? -- Promulgatio et divulgatio -- Francisco Suárez und die Zustimmung des Volkes zu Gesetzen -- 4 Geltung und Verpflichtung -- Intentio legislatoris seu ratio legis -- »Oboediendum est iustis praeceptis principum.« -- Zwischen Lebensgefahr und Todsünde -- Zur Dialektik der Klerikerexemption von staatlichen Gesetzen -- »Ipse autem princeps non est subditus« -- 5 Suárezʼ Staatstheorie im zeitgenössischen Kontext -- Volkssouveränität und Widerstandsrecht bei Bartolomé de Las Casas und Francisco Suárez -- Ausgewählte Forschungsliteratur -- Index
Summary: Die Theorie der menschlichen Gesetze bildet das konzeptionelle Zentrum der gesamten suárezischen Rechtslehre. Sowohl systematische als auch historische Gründe sprechen für diese zentrale Stellung der Theorie zur rechtlichen Ordnung von menschlicher Gesellschaft und Staat. Der Band versammelt nach dem Muster eines kooperativen Kommentars Studien zu den wichtigsten Kapiteln dieser im dritten Buch von 'De legibus' entwickelten Staatsrechtslehre. Dabei werden Fragen der allgemeinen Herrschaftslegitimation ebenso beantwortet wie Suárez' Ausführungen zur Staatsräson, zur Gewissensverpflichtung, zur Volkssouveränität und zum Widerstandsrecht. Mit Beiträgen von Oliver Bach, Norbert Brieskorn, Mariano Delgado, Holger Glinka, Frank Grunert, Franz Hespe, Dieter Hüning, Tilman Repgen, Stefan Schweighöfer, Kurt Seelmann und Gideon Stiening.Summary: The theory of leges humanae – the legal order governing human society – makes up the heart of Suárez’s legal teachings. There are both systematic and historical reasons for its central position. This edited volume is a collection of studies on the most important chapters of Suárez’s doctrine of state law developed in Book III of his De legibus.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110696738

Frontmatter -- Inhalt -- Siglenverzeichnis -- 1 Einleitung -- »Quia et homo non fert legem nisi ut minister Dei« -- 2 Grundlagen -- Der Ursprung der menschlichen Gesetzgebungsgewalt in Francisco Suárezʼ De legibus ac Deo legislatore -- Das Gesetzgebungsrecht von Papst und Kaiser und die Irrtümer des englischen Königs -- 3 Politik und Herrschaft -- Der vernünftige Inhalt des Gesetzes: Gerechtigkeit und Gemeinwohl -- Contra Machiavellum? -- Promulgatio et divulgatio -- Francisco Suárez und die Zustimmung des Volkes zu Gesetzen -- 4 Geltung und Verpflichtung -- Intentio legislatoris seu ratio legis -- »Oboediendum est iustis praeceptis principum.« -- Zwischen Lebensgefahr und Todsünde -- Zur Dialektik der Klerikerexemption von staatlichen Gesetzen -- »Ipse autem princeps non est subditus« -- 5 Suárezʼ Staatstheorie im zeitgenössischen Kontext -- Volkssouveränität und Widerstandsrecht bei Bartolomé de Las Casas und Francisco Suárez -- Ausgewählte Forschungsliteratur -- Index

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Die Theorie der menschlichen Gesetze bildet das konzeptionelle Zentrum der gesamten suárezischen Rechtslehre. Sowohl systematische als auch historische Gründe sprechen für diese zentrale Stellung der Theorie zur rechtlichen Ordnung von menschlicher Gesellschaft und Staat. Der Band versammelt nach dem Muster eines kooperativen Kommentars Studien zu den wichtigsten Kapiteln dieser im dritten Buch von 'De legibus' entwickelten Staatsrechtslehre. Dabei werden Fragen der allgemeinen Herrschaftslegitimation ebenso beantwortet wie Suárez' Ausführungen zur Staatsräson, zur Gewissensverpflichtung, zur Volkssouveränität und zum Widerstandsrecht. Mit Beiträgen von Oliver Bach, Norbert Brieskorn, Mariano Delgado, Holger Glinka, Frank Grunert, Franz Hespe, Dieter Hüning, Tilman Repgen, Stefan Schweighöfer, Kurt Seelmann und Gideon Stiening.

The theory of leges humanae – the legal order governing human society – makes up the heart of Suárez’s legal teachings. There are both systematic and historical reasons for its central position. This edited volume is a collection of studies on the most important chapters of Suárez’s doctrine of state law developed in Book III of his De legibus.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Mai 2021)