Alkmaion von Kroton, Hippon von Metapont und Menestor von Sybaris / hrsg. von Georg Wöhrle.
Material type:
TextSeries: Traditio Praesocratica : Zeugnisse frühgriechischer Philosophie und ihres Fortlebens / Textual evidence on early Greek philosophy and its continuation ; 4Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2022]Copyright date: ©2022Description: 1 online resource (VIII, 531 p.)Content type: - 9783110700022
- 9783110700527
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110700527 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
|
|
|
|
|
|
|
||
| online - DeGruyter Medizin- und Gesundheitsrecht : Ein am Fall orientiertes Lehrbuch für Studium und Einstieg in die Praxis / | online - DeGruyter Scripted Journeys : Authenticity in Hypermediated Tourism / | online - DeGruyter Die Bibliothek – The Library – La Bibliothèque : Denkräume und Wissensordnungen / | online - DeGruyter Alkmaion von Kroton, Hippon von Metapont und Menestor von Sybaris / | online - DeGruyter Marketing mit allen Sinnen : Chancen der multisensualen Kundenkommunikation / | online - DeGruyter Der politische Roman im 18. Jahrhundert : Systementwurf und Aufklärungserzählung / | online - DeGruyter Das deutschsprachige Bildgedicht : Kunstwissen und imaginäre Museen (1870–1968) / |
Frontmatter -- Vorbemerkung -- Inhaltsverzeichnis -- Einführung -- Editionen -- Alkmaion von Kroton -- Hippon von Metapont -- Menestor von Sybaris -- Anhang -- Abkürzungen -- Textausgaben der griechischen und lateinischen Autoren -- Textausgaben der arabischen Autoren -- Verzeichnis der zitierten Übersetzungen -- Literatur zu den griechischen und lateinischen Autoren -- Literatur zu den arabischen Autoren -- Liste der Testimonien -- Alphabetisches Autorenverzeichnis -- Konkordanz -- Similienapparat -- Register der Personen und Orte -- Register der Sachen und Begriffe -- Register der Sachen und Begriffe (arabisch) -- Verzeichnis erwähnter Papyri und Handschriften -- Addendum zu TP I Thales -- Corrigenda zu TP II Anaximenes/Anaximander -- Corrigenda zu TP III Xenophanes
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Die Herausgeber der Reihe Traditio Praesocratica haben es sich zum Ziel gesetzt, das Überlieferungswissen zu den sogenannten vorsokratischen Philosophen in möglichster Vollständigkeit in Text und Übersetzung darzustellen. Der rezeptionsgeschichtliche Blickpunkt des Unternehmens erklärt die – im Vergleich zu den meisten anderen vorliegenden Sammlungen zu den Vorsokratikern – chronologische Anordnung der in ihren jeweiligen Überlieferungskontext eingeordneten Zeugnisse. Im vierten Band der Reihe werden nun (nach Thales, Anaximander und Anaximenes sowie Xenophanes) die griechisch, lateinisch und arabisch überlieferten Zeugnisse vom vierten Jahrhundert v. Chr. bis ins ausgehende Mittelalter hinein zu Leben und Lehre der drei westgriechischen Philosophen Alkmaion, Hippon und Menestor in chronologischer Anordnung und mit deutscher Übersetzung wiedergegeben. Während Alkmaion aus Kroton vor allem durch seine sinnesphysiologischen, möglicherweise empirisch begründeten Theorien Aufmerksamkeit in der weiteren Rezeptionsgeschichte erregte, fand Hippon (aus Metapont?) aufgrund seines Beinamens 'der Gottlose' immer wieder das Interesse späterer Autoren. Menestor aus Sybaris hingegen kennen wir fast nur aus Theophrasts botanischen Werken, der in ihm einen gelegentlich zitierfähigen Vorgänger seiner eigenen entsprechenden Forschungen sah. Alle Zeugnisse (Alkmaion etwa 100, Hippon etwa 90, Menestor etwa 5) werden im Sinne der Reihe mit einer kurzen kontextuellen Information zu dem jeweils überliefernden Autor und dem betreffenden Werk, in dem sich das Zeugnis findet, versehen. Außerdem werden den Zeugnissen thematisch orientierte 'Similien' beigegeben, die zur besseren Orientierung der Überlieferungs- bzw. Rezeptionszusammenhänge dienen sollen. Ausführliche Indices beschließen den Band. Dem Studium der vorsokratischen Philosophie wird damit ein weiterer Grundlagenband zur Verfügung gestellt, der einen umfassenden Blick nicht nur in Hinsicht auf die Rekonstruktion von Leben und Lehre der betreffenden Denker, sondern auch und vor allem in Hinsicht auf deren Rezeption ermöglicht.
The fourth volume in the Traditio Praesocratica series presents surviving Greek, Latin, and Arabic records of the life and teachings of the three West Greek philosophers Alcmaeon, Hippo, and Menestor chronologically and in German translation. All of the documents are accompanied by brief contextual information about the author in question.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 02. Mai 2023)

