König David als Künstler : Von der biblischen Gestalt zur poetologischen Leitfigur / Andreas Bernhardt.
Material type:
TextSeries: Hermaea. Neue Folge : Germanistische Forschungen ; 154Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2020]Copyright date: ©2020Description: 1 online resource (X, 307 p.)Content type: - 9783110698305
- 9783110700848
- 9783110700770
- 220
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110700770 |
Diss. Univ. Erlangen-Nürnberg.
Frontmatter -- Dank -- Inhaltsverzeichnis -- I Hinführung -- 1 „Mörder, König, Gottesfreund“ – ein kurzes Porträt Davids -- 2 Stationen der Wirkungsgeschichte – 3000 Jahre David -- 3 Der methodische Ansatz -- 4 Exkurs: Zur Besonderheit von biblischen Stoffen -- II David als Künstler in Bibel und literarischen Werken -- 1 David als Sänger und Dichter -- 2 David als Tänzer -- 3 David als Psalmist -- 4 David als Machtmensch und Künstler in zwei Romanen des 20. Jahrhunderts -- III Resümee -- 1 Pluralität der David-Deutungen -- 2 Tendenzen der poetologischen David-Rezeption -- 3 Der formale Umgang mit dem Stoff -- 4 Im Spannungsfeld von Säkularisierung und Sakralisierung -- 5 Eine biblische Alternative zu Orpheus -- 6 David als Figur des kulturellen Gedächtnisses -- 7 David und das jüdische Erinnerungsgebot -- 8 Der Vielgeliebte als Vielgedeuteter -- Literaturverzeichnis -- Personenverzeichnis
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Die Bibel schreibt König David musische Talente zu: Er ist nicht nur Herrscher, sondern auch Sänger, Tänzer, Psalmist. Diese Attribute bilden die Grundlage für die Stilisierung Davids zum Inbegriff des Künstlers. Die Studie untersucht die Entstehung dieses Bildes sowie seine Variationen in der deutschsprachigen Literatur. Der „hebräische Orpheus" erweist sich als Fixgestalt im Kunstdiskurs, an der Dichter ihr eigenes Kunstverständnis profilieren.
The Bible attributes musical talents to King David: he is not only a ruler, but also a singer, dancer, and psalmist. These attributes form the basis for the stylization of David as the epitome of the artist. This study examines the origin of this image and its variations in German-language literature. The “Hebrew Orpheus” proves to be a fixed figure in the discourse on art, where poets profile their own understanding of art.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jun 2024)

