Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Gegen / Gewalt / Schreiben : De-Konstruktionen von Geschlechts- und Rollenbildern in der Ovid-Rezeption / hrsg. von Melanie Möller.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Philologus. Supplemente / Philologus. Supplementary Volumes : Zeitschrift für antike Literatur und ihre Rezeption ; 13Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2020]Copyright date: ©2020Description: 1 online resource (VII, 187 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110702965
  • 9783110703269
  • 9783110703221
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Vorbemerkung -- Inhalt -- Einführung -- „Hast du die Orte erspürt, wo Betastung dem Mägdelein wohltut …“ -- Melancholie im Minnesang -- Domini iure venire iube! -- Gespinste. Brentano mit Ovid gelesen -- Arachne: Eros fatal -- Mallarmés favnetisches Spiel mit Pan und Syrinx -- Lateinamerikanische Metamorphosen -- Index nominum -- Index locorum
Summary: Die Aufsätze dieses Bandes analysieren die Rezeption von Ovids Werken (v. a. Metamorphosen und Heroides) in verschiedenen Epochen, wobei der Fokus auf den Adaptionen der Darstellung erotischer Kontexte und sexualisierter Gewalt liegt. Wie in Ovids Texten selbst ist es besonders der problematische Zusammenhang von Gewalt und Sprache, der sich auf generische Zuschreibungen, Identitätssuchen und Rollenbewusstsein ausgewirkt hat.Summary: The essays in this volume analyze the reception of Ovid’s works (Metamorphoses and Heroides in particular) in various epochs, focusing on the adaptations of erotic representations and of sexualized violence. As in Ovid’s texts themselves, it is the problematic relationship of violence and language that most affects generic attributions, the search for identity, and role awareness.

Frontmatter -- Vorbemerkung -- Inhalt -- Einführung -- „Hast du die Orte erspürt, wo Betastung dem Mägdelein wohltut …“ -- Melancholie im Minnesang -- Domini iure venire iube! -- Gespinste. Brentano mit Ovid gelesen -- Arachne: Eros fatal -- Mallarmés favnetisches Spiel mit Pan und Syrinx -- Lateinamerikanische Metamorphosen -- Index nominum -- Index locorum

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Die Aufsätze dieses Bandes analysieren die Rezeption von Ovids Werken (v. a. Metamorphosen und Heroides) in verschiedenen Epochen, wobei der Fokus auf den Adaptionen der Darstellung erotischer Kontexte und sexualisierter Gewalt liegt. Wie in Ovids Texten selbst ist es besonders der problematische Zusammenhang von Gewalt und Sprache, der sich auf generische Zuschreibungen, Identitätssuchen und Rollenbewusstsein ausgewirkt hat.

The essays in this volume analyze the reception of Ovid’s works (Metamorphoses and Heroides in particular) in various epochs, focusing on the adaptations of erotic representations and of sexualized violence. As in Ovid’s texts themselves, it is the problematic relationship of violence and language that most affects generic attributions, the search for identity, and role awareness.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)