Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Energiepreise : Von der Kalkulation bis zur Abrechnung von Preisen für Strom, Gas, Fernwärme, Wasser und CO₂ / hrsg. von Ines Zenke, Stefan Wollschläger, Jost Eder.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: De Gruyter PraxishandbuchPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2021]Copyright date: ©2021Edition: 2., neubearbeitete AuflageDescription: 1 online resource (LVII, 332 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110714821
  • 9783110716405
  • 9783110716306
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- Bearbeiterverzeichnis -- Rechtsprechungsübersicht -- Kapitel 1 Einführung -- Kapitel 2 Preiskalkulation -- Kapitel 3 Erzeugung -- Kapitel 4 Ein- und Verkauf -- Kapitel 5 Preisanpassungsregelungen in Sonderkundenverträgen -- Kapitel 6 Grundversorgung -- Kapitel 7 Fernwärmeversorgung -- Kapitel 8 Gestaltung und Kontrolle von Wasser- und Abwasserpreisen -- Kapitel 9 Netznutzungsentgelte -- Kapitel 10 Stromsteuer, EEG-Umlage, Strompreiskompensation: Optimierungsmöglichkeiten bei den Stromkosten -- Kapitel 11 Resümee/Ausblick -- Stichwortverzeichnis
Summary: Climate protection, energy revolution, digitalization: the energy sector is currently in the midst of a fundamental process of transformation. Nevertheless, consumers still have a right to reliable, fair energy prices. This book provides practical answers to all kinds of questions relating to pricing. After a systematic introduction to the topic, renowned experts and practitioners provide introductions to current data.Summary: Energiewende, Klimaschutz, Kohleausstieg, Wasserstoffstrategie, Digitalisierung: Die Energiewirtschaft befindet sich mittendrin im Umbau hin zu nachhaltigen und dezentralen Strukturen. Dies hat auch vielfache Auswirkungen auf die Marktmechanismen und die Preisgestaltung der Versorgungsbranche. Energieversorger stehen vor der Herausforderung, wettbewerbsfähige und seriöse Preise anzubieten und gleichzeitig die komplexen Kostenstrukturen für Beschaffung und Vertrieb sowie die Umlagemechanismen entsprechend abzubilden. Nicht zuletzt stellen die mittlerweile ca. 15.000 energiewirtschaftlichen Normen auch erhebliche Anforderungen an die Preisgestaltung. Das von den BBH-Partnern Prof. Dr. Ines Zenke, Stefan Wollschläger und Dr. Jost Eder herausgegebene Buch nähert sich dem Thema Preise aus unterschiedlichen Perspektiven. Es zeigt die Faktoren der Preisgestaltung entlang der Wertschöpfungskette unter der Berücksichtigung der verschiedenen Regeln für Strom und Gas, Wasser und Wärme auf. Zusätzlich wird auch die Bedeutung der streng regulierten Netznutzungsentgelte für die Preisbildung herausgearbeitet. Das Praxishandbuch liefert eine systematische Einordnung des komplexen Themas.

Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- Bearbeiterverzeichnis -- Rechtsprechungsübersicht -- Kapitel 1 Einführung -- Kapitel 2 Preiskalkulation -- Kapitel 3 Erzeugung -- Kapitel 4 Ein- und Verkauf -- Kapitel 5 Preisanpassungsregelungen in Sonderkundenverträgen -- Kapitel 6 Grundversorgung -- Kapitel 7 Fernwärmeversorgung -- Kapitel 8 Gestaltung und Kontrolle von Wasser- und Abwasserpreisen -- Kapitel 9 Netznutzungsentgelte -- Kapitel 10 Stromsteuer, EEG-Umlage, Strompreiskompensation: Optimierungsmöglichkeiten bei den Stromkosten -- Kapitel 11 Resümee/Ausblick -- Stichwortverzeichnis

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Climate protection, energy revolution, digitalization: the energy sector is currently in the midst of a fundamental process of transformation. Nevertheless, consumers still have a right to reliable, fair energy prices. This book provides practical answers to all kinds of questions relating to pricing. After a systematic introduction to the topic, renowned experts and practitioners provide introductions to current data.

Energiewende, Klimaschutz, Kohleausstieg, Wasserstoffstrategie, Digitalisierung: Die Energiewirtschaft befindet sich mittendrin im Umbau hin zu nachhaltigen und dezentralen Strukturen. Dies hat auch vielfache Auswirkungen auf die Marktmechanismen und die Preisgestaltung der Versorgungsbranche. Energieversorger stehen vor der Herausforderung, wettbewerbsfähige und seriöse Preise anzubieten und gleichzeitig die komplexen Kostenstrukturen für Beschaffung und Vertrieb sowie die Umlagemechanismen entsprechend abzubilden. Nicht zuletzt stellen die mittlerweile ca. 15.000 energiewirtschaftlichen Normen auch erhebliche Anforderungen an die Preisgestaltung. Das von den BBH-Partnern Prof. Dr. Ines Zenke, Stefan Wollschläger und Dr. Jost Eder herausgegebene Buch nähert sich dem Thema Preise aus unterschiedlichen Perspektiven. Es zeigt die Faktoren der Preisgestaltung entlang der Wertschöpfungskette unter der Berücksichtigung der verschiedenen Regeln für Strom und Gas, Wasser und Wärme auf. Zusätzlich wird auch die Bedeutung der streng regulierten Netznutzungsentgelte für die Preisbildung herausgearbeitet. Das Praxishandbuch liefert eine systematische Einordnung des komplexen Themas.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)