Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Die Juden im politischen System des Alten Reichs : Jüdische Politik und ihre Organisation im Zeitalter der Reichsreform / Avraham Siluk.

By: Material type: TextTextSeries: bibliothek altes Reich ; 36Publisher: München ; Wien : De Gruyter Oldenbourg, [2021]Copyright date: ©2021Description: 1 online resource (XIV, 462 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110723472
  • 9783110723564
  • 9783110723533
Subject(s): DDC classification:
  • 320.94089/924 23
LOC classification:
  • DS135.E81 S55 2021
  • DS135.E83 S55 2021
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Abkürzungsverzeichnis -- 1 Perspektiven der Politikgeschichte der Juden in der Frühen Neuzeit: zur Einleitung -- 2 Zur Geschichte der Juden im spätmittelalterlichen römisch-deutschen Reich -- 3 Anfänge einer politischen Organisation? -- 4 Jüdische Organisation in einem Reich in Transformation -- 5 Jüdische Politik zwischen Reich und Territorium I -- 6 Zwischen konfessionellen Fronten -- 7 Jüdische Politik zwischen Reich und Territorium II -- 8 Eine Organisation in Transformation? Jüdische politische Repräsentation nach dem Tod des Befehlshabers -- 9 Fazit -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Anhang -- Personenregister
Summary: Die geschichtliche Vorstellung der Juden als machtlosen Opfer von Verfolgungen und Diskriminierungen ist trotz zahlreicher Studien, welche die Vielfalt und Komplexität jüdischen Lebens in der Vergangenheit zeigen, ungebrochen. Die vorliegende Studie wendet sich gegen diese Vorstellung und hebt die Rolle der Juden im Reich des 16. Jahrhunderts als politische Akteure hervor, die das politische System des Reichs außerordentlich gut kannten, seine Kultur trefflich verstanden und in der Lage waren, Verfolgungen abzuwehren und Gesetzgebungsakte zu beeinflussen. Mit Fokus auf dem Zeitalter der Reichsreform beschreibt die Studie die Entstehung und Entwicklung der politischen Repräsentation der Reichsjuden, ihre politischen Strategien bei Verhandlungen mit Reichsobrigkeiten und ihre Reaktionen auf die Veränderungen in der Reichspolitik, die durch die Reformation und den Territorialisierungsprozess verursacht wurden. Die Arbeit zeigt, dass die jüdische Politik trotz der marginalen sozialen und rechtlichen Position der Juden im Reichgefüge ein immanenter Bestandteil der Reichsgeschichte war.Summary: In the sixteenth century, the empire's Jewish community created a complex organization for political representation, allowing them to both defend themselves against persecution and to influence the legislative process. This study shows how this organization emerged as a response to the challenges of the time, how it developed during the course of the century, and how it was entrenched within the political culture and system of the empire.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110723533

Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Abkürzungsverzeichnis -- 1 Perspektiven der Politikgeschichte der Juden in der Frühen Neuzeit: zur Einleitung -- 2 Zur Geschichte der Juden im spätmittelalterlichen römisch-deutschen Reich -- 3 Anfänge einer politischen Organisation? -- 4 Jüdische Organisation in einem Reich in Transformation -- 5 Jüdische Politik zwischen Reich und Territorium I -- 6 Zwischen konfessionellen Fronten -- 7 Jüdische Politik zwischen Reich und Territorium II -- 8 Eine Organisation in Transformation? Jüdische politische Repräsentation nach dem Tod des Befehlshabers -- 9 Fazit -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Anhang -- Personenregister

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Die geschichtliche Vorstellung der Juden als machtlosen Opfer von Verfolgungen und Diskriminierungen ist trotz zahlreicher Studien, welche die Vielfalt und Komplexität jüdischen Lebens in der Vergangenheit zeigen, ungebrochen. Die vorliegende Studie wendet sich gegen diese Vorstellung und hebt die Rolle der Juden im Reich des 16. Jahrhunderts als politische Akteure hervor, die das politische System des Reichs außerordentlich gut kannten, seine Kultur trefflich verstanden und in der Lage waren, Verfolgungen abzuwehren und Gesetzgebungsakte zu beeinflussen. Mit Fokus auf dem Zeitalter der Reichsreform beschreibt die Studie die Entstehung und Entwicklung der politischen Repräsentation der Reichsjuden, ihre politischen Strategien bei Verhandlungen mit Reichsobrigkeiten und ihre Reaktionen auf die Veränderungen in der Reichspolitik, die durch die Reformation und den Territorialisierungsprozess verursacht wurden. Die Arbeit zeigt, dass die jüdische Politik trotz der marginalen sozialen und rechtlichen Position der Juden im Reichgefüge ein immanenter Bestandteil der Reichsgeschichte war.

In the sixteenth century, the empire's Jewish community created a complex organization for political representation, allowing them to both defend themselves against persecution and to influence the legislative process. This study shows how this organization emerged as a response to the challenges of the time, how it developed during the course of the century, and how it was entrenched within the political culture and system of the empire.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 02. Mai 2023)