Politische Justiz, Herrschaft, Widerstand : Aufsätze und Manuskripte / Jürgen Zarusky.
Material type:
TextSeries: Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte ; 122Publisher: München ; Wien : De Gruyter Oldenbourg, [2021]Copyright date: ©2021Description: 1 online resource (X, 316 p.)Content type: - 9783110727890
- 9783110728071
- 9783110728002
- D411 .V5 Bd.122
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110728002 |
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Jürgen Zarusky. Wissenschaft und Menschlichkeit in der Erforschung der Diktaturen des 20. Jahrhunderts -- Teil I: Politische Justiz und Diktaturen -- Vergleichende Untersuchungen zur politischen Justiz in der Sowjetunion und im NS-Staat. Vorstudien -- Die stalinistische und die nationalsozialistische „Justiz“. Eine Problemskizze unter diktaturvergleichender Perspektive -- Politische Justiz unter Stalin im Umbruchjahrzehnt 1928–1938 -- Die Diktaturen und das Recht. Politische Justiz und Transitional Justice in der Mitte des 20. Jahrhunderts -- Vom Totalitarismus zu den Bloodlands. Herausforderungen, Probleme und Chancen des historischen Vergleichs von Stalinismus und Nationalsozialismus -- Teil II: Widerstand und Verfolgung -- Russische und deutsche Sozialdemokraten in Widerstand und Exil – Wege zum Antitotalitarismus -- Widerstand als „Hochverrat“ 1933–1945. Politische Justiz, Gegnerspektrum und Widerstandsbegriff -- Auf Leben und Tod. Der verlustreiche Kampf der KPD gegen das Dritte Reich -- Sowjetische Häftlinge im KZ Dachau -- Teil III: Erinnerungspolitik -- „Freiheitliche Erinnerung“. Vasilij Grossman und die europäische Erinnerung an Totalitarismus und Zweiten Weltkrieg -- Stalins Verbrechen versus Holocaust. Historische Diskussionen und Erinnerungspolitik in einem teilweise vereinigten Europa -- Kampfplatz Geschichte. Anmerkungen zur europäischen Erinnerungspolitik nach dem Untergang des Kommunismus -- Nachweise und Fundorte der Aufsätze und Manuskripte -- Schriftenverzeichnis -- Abkürzungen -- Personenregister
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Der Band vereinigt zwölf Beiträge des am 4. März 2019 ebenso früh wie unerwartet verstorbenen Historikers Jürgen Zarusky. Darunter befinden sich mehrere bislang unveröffentlichte Manuskripte. Die Texte spiegeln die zentralen wissenschaftlichen und politischen Themenfelder, mit denen sich der Chefredakteur der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte auseinandergesetzt hat: politische Justiz, nationalsozialistische und stalinistische Herrschaft sowie Widerstand und Verfolgung. Als maßgebliches methodisches Instrumentarium dient dabei der Diktaturvergleich. Quer dazu liegt mit der Erinnerungspolitik eine weitere Thematik, die für Jürgen Zarusky stets von großer Bedeutung war, betrachtete er den Beruf des Zeithistorikers doch auch als politische Profession. Andreas Wirsching leitet den Band mit einer Würdigung der wissenschaftlichen Persönlichkeit Jürgen Zaruskys ein.
This volume brings together twelve contributions written by the historian Jürgen Zarusky, who died unexpectedly in 2019. The texts reflect the central topics of his research, which can be summarized using the keywords political justice, dictatorial rule, resistance, and persecution. Memory politics constitute another problem area that was of constant significance to him, as he saw the profession of contemporary historian as a political role.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)

