Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Erziehung zur "Sittlichkeit" : Schutz und Ausgrenzung in der katholischen Jugendarbeit in Bayern 1918-1945 / Franziska Nicolay-Fischbach.

By: Material type: TextTextSeries: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte ; 130Publisher: München ; Wien : De Gruyter Oldenbourg, [2021]Copyright date: ©2022Description: 1 online resource (VIII, 438 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110728125
  • 9783110728378
  • 9783110728262
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- I. Moderne katholische Jugendarbeit seit 1870 -- II. Sittlichkeit und Wissenschaft in der katholischen Jugendwohlfahrt 1918 bis 1933 -- III. Widerstand, Anpassungsbereitschaft und Radikalisierung in der katholischen Jugendwohlfahrt 1933 bis 1945 -- IV. Schluss -- Anhang -- Quellen und Literatur -- Personenregister
Summary: Catholic educators around 1900 seem to have been overwhelmed by "modern" pedagogical developments. This study looks at educational practices between 1918 and 1945 using the example of Bavaria, identifying continuities in notions of morality and analyzing how Catholic youth workers and carers sought to unite rigid moral thought and a belief in progress, and the consequences that this had for the youth welfare system.Summary: In aktuellen Debatten kursieren vielfältige Vorstellungen über katholische Erziehung in Vereinen oder Heimen. Tatsächlich aber mangelt es an einer breit angelegten geschichtswissenschaftlichen Untersuchung der katholischen Erziehungspraxis. Erstmals untersucht diese Studie die katholische Jugendpflege und Jugendfürsorge in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts am Beispiel Bayerns und arbeitet lange Kontinuitätslinien der Sittlichkeitsvorstellungen heraus. Die Bestände der Diözesanarchive sowie konkrete Fallakten des Bamberger Stadtjugendamtes und verschiedener Einrichtungen lieferten neue und erkenntnisreiche Einblicke in diese konfessionell geprägte Form der Jugendarbeit. Für die verantwortlichen katholischen Erzieher ergab sich aus der Kluft zwischen sozialethischem Anspruch und den Lebenswelten ihrer Klientel ein besonderer Spannungsbogen zwischen Tradition und Moderne, Kirche und Welt.

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- I. Moderne katholische Jugendarbeit seit 1870 -- II. Sittlichkeit und Wissenschaft in der katholischen Jugendwohlfahrt 1918 bis 1933 -- III. Widerstand, Anpassungsbereitschaft und Radikalisierung in der katholischen Jugendwohlfahrt 1933 bis 1945 -- IV. Schluss -- Anhang -- Quellen und Literatur -- Personenregister

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Catholic educators around 1900 seem to have been overwhelmed by "modern" pedagogical developments. This study looks at educational practices between 1918 and 1945 using the example of Bavaria, identifying continuities in notions of morality and analyzing how Catholic youth workers and carers sought to unite rigid moral thought and a belief in progress, and the consequences that this had for the youth welfare system.

In aktuellen Debatten kursieren vielfältige Vorstellungen über katholische Erziehung in Vereinen oder Heimen. Tatsächlich aber mangelt es an einer breit angelegten geschichtswissenschaftlichen Untersuchung der katholischen Erziehungspraxis. Erstmals untersucht diese Studie die katholische Jugendpflege und Jugendfürsorge in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts am Beispiel Bayerns und arbeitet lange Kontinuitätslinien der Sittlichkeitsvorstellungen heraus. Die Bestände der Diözesanarchive sowie konkrete Fallakten des Bamberger Stadtjugendamtes und verschiedener Einrichtungen lieferten neue und erkenntnisreiche Einblicke in diese konfessionell geprägte Form der Jugendarbeit. Für die verantwortlichen katholischen Erzieher ergab sich aus der Kluft zwischen sozialethischem Anspruch und den Lebenswelten ihrer Klientel ein besonderer Spannungsbogen zwischen Tradition und Moderne, Kirche und Welt.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 02. Mai 2023)