Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Karl Dietrich Erdmann : Historiker, Wissenschaftsorganisator, Politiker / Arvid von Bassi.

By: Material type: TextTextSeries: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte ; 129Publisher: München ; Wien : De Gruyter Oldenbourg, [2021]Copyright date: ©2022Description: 1 online resource (VII, 464 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110728118
  • 9783110728392
  • 9783110728279
Subject(s): LOC classification:
  • DD86.7.E74 B37 2022
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Danksagung -- Einleitung -- I. Vom Kaiserreich zum Nationalsozialismus -- 1. Sozialisation zwischen den Weltkriegen -- 2. In den Anfangsjahren des Nationalsozialismus -- 3. Lehrer und Schulbuchautor -- 4. Offizier im Zweiten Weltkrieg -- II. Neubeginn nach 1945 -- 1. Ankunft im Westen -- 2. Später Karrieresprung -- 3. „Geschichte in Wissenschaft und Unterricht“ -- 4. Anfänge in der Kulturpolitik -- III. Konsolidierung in der Adenauer-Ära -- 1. Kalter Krieg und politisches Denken -- 2. Universitärer „Star“ in Schleswig-Holstein -- 3. Öffentliche Deutungsmacht -- IV. Intellektueller Erfolg in den sechziger und siebziger Jahren -- 1. Im Zenit des Erfolges -- 2. Fritz Fischer und die Kriegsschulddebatte -- 3. Wendezeiten -- 4. Homo Politicus -- V. Internationale Anerkennung und Kontroversen -- 1. Die Ökumene der Historiker -- 2. Späte Kontroversen -- Schluss -- Abkürzungsverzeichnis -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Personenregister
Summary: Das Buch widmet sich der Lebensgeschichte eines der einflussreichsten Repräsentanten der sogenannten „Gründergeneration" der westdeutschen Geschichtswissenschaft. Auf Grundlage seines umfangreichen Nachlasses wird Karl Dietrich Erdmanns Denken und Verhalten im Nationalsozialismus, vor allem aber sein außergewöhnlicher Werdegang nach 1945 untersucht, der ihn bis in die höchsten Gremien nationaler Bildungspolitik und an die Spitze internationaler Wissenschaftsdiplomatie führen sollte. Im Zentrum der Arbeit stehen zum einen Kontinuitäten und Brüche in Erdmanns intellektueller Biographie, zum anderen seine Position als Stichwortgeber und Multiplikator im Kontext der liberal-konservativen Modernisierung der alten Bundesrepublik.Summary: The first biography on Karl Dietrich Erdmann traces the development of his historical and political thought, but above all examines his role as a committed contemporary historian, academic organizer, and education policymaker in the former Federal Republic of Germany.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110728279

Frontmatter -- Inhalt -- Danksagung -- Einleitung -- I. Vom Kaiserreich zum Nationalsozialismus -- 1. Sozialisation zwischen den Weltkriegen -- 2. In den Anfangsjahren des Nationalsozialismus -- 3. Lehrer und Schulbuchautor -- 4. Offizier im Zweiten Weltkrieg -- II. Neubeginn nach 1945 -- 1. Ankunft im Westen -- 2. Später Karrieresprung -- 3. „Geschichte in Wissenschaft und Unterricht“ -- 4. Anfänge in der Kulturpolitik -- III. Konsolidierung in der Adenauer-Ära -- 1. Kalter Krieg und politisches Denken -- 2. Universitärer „Star“ in Schleswig-Holstein -- 3. Öffentliche Deutungsmacht -- IV. Intellektueller Erfolg in den sechziger und siebziger Jahren -- 1. Im Zenit des Erfolges -- 2. Fritz Fischer und die Kriegsschulddebatte -- 3. Wendezeiten -- 4. Homo Politicus -- V. Internationale Anerkennung und Kontroversen -- 1. Die Ökumene der Historiker -- 2. Späte Kontroversen -- Schluss -- Abkürzungsverzeichnis -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Personenregister

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Das Buch widmet sich der Lebensgeschichte eines der einflussreichsten Repräsentanten der sogenannten „Gründergeneration" der westdeutschen Geschichtswissenschaft. Auf Grundlage seines umfangreichen Nachlasses wird Karl Dietrich Erdmanns Denken und Verhalten im Nationalsozialismus, vor allem aber sein außergewöhnlicher Werdegang nach 1945 untersucht, der ihn bis in die höchsten Gremien nationaler Bildungspolitik und an die Spitze internationaler Wissenschaftsdiplomatie führen sollte. Im Zentrum der Arbeit stehen zum einen Kontinuitäten und Brüche in Erdmanns intellektueller Biographie, zum anderen seine Position als Stichwortgeber und Multiplikator im Kontext der liberal-konservativen Modernisierung der alten Bundesrepublik.

The first biography on Karl Dietrich Erdmann traces the development of his historical and political thought, but above all examines his role as a committed contemporary historian, academic organizer, and education policymaker in the former Federal Republic of Germany.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 02. Mai 2023)