Johann Friedrich Schannat (1683–1739) : Praktiken historisch-kritischer Gelehrsamkeit im frühen 18. Jahrhundert / Joelle Weis.
Material type:
TextSeries: Cultures and Practices of Knowledge in History : Wissenskulturen und ihre Praktiken ; 8Publisher: München ; Wien : De Gruyter Oldenbourg, [2021]Copyright date: ©2021Description: 1 online resource (X, 427 p.)Content type: - 9783110668346
- 9783110729436
- 9783110729399
- 907.2/02 23
- DP63.7.S33 W45 2022
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110729399 |
Frontmatter -- Inhalt -- Danksagung -- 1. Einleitung -- 2. Johann Friedrich Schannat: Biographie, Werke, Netzwerk -- 3. Praktiken historisch-kritischer Gelehrsamkeit -- 4. Polemik -- 5. Fazit: Historisch-kritische Gelehrsamkeit als hochspezialisiertes Gemeinschaftsunternehmen -- Abbildungen -- Alphabetisches Korrespondent innenverzeichnis -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Index
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Der in Luxemburg geborene Gelehrte Johann Friedrich Schannat (1683-1739) zählte zu den bedeutendsten katholischen Historikern seiner Generation, die im Schatten einer aufgeklärten Geschichtsschreibung bisher nur wenig Beachtung erhielt. Dieser Band untersucht auf Basis seiner Korrespondenz die Vielfalt der Praktiken, die die historisch-kritische Gelehrsamkeit im frühen 18. Jahrhundert charakterisierte. Die Briefe geben Einblick in die Wissenserzeugung des Gelehrten und zeigen eindrücklich, welch zentrale Rolle dabei seinem Netzwerk zukam. Der Aufbau und Erhalt von Kontakten, aber ebenso die Versuche auf ideeller Ebene eine Gemeinschaft herzustellen, müssen als integrale Bestandteile der Gelehrsamkeit verstanden werden, die nur als hochspezialisiertes Gemeinschaftsunternehmen Erfolg haben konnte.
The Luxembourg-born scholar Johann Friedrich Schannat (1683–1739) was one of the most significant Catholic historians of his generation. This volume looks at his correspondence in order to examine the diversity of the practices that characterized historical-critical scholarship in the early eighteenth century. The letters provide insights into how the scholar generated knowledge and emphatically point to the central role played by his network.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)

