Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Einführung in die Arithmetik : Griechisch – deutsch / Nikomachos; hrsg. von Kai Brodersen.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Sammlung TusculumPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter (A), [2021]Copyright date: ©2021Description: 1 online resource (240 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110735260
  • 9783110730524
Subject(s): DDC classification:
  • 513 23
LOC classification:
  • QA31 .N53 2021
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- INHALT -- Nürnberg, Schöner Brunnen (14. Jh.; s. u. S. 14) -- EINLEITUNG -- Das Sieb des Eratosthenes -- Nikomachos von Gerasa -- Die Einführung in die Arithmetik -- Griechische Zahlen -- Zum Nachleben des Werks -- Zu dieser Ausgabe -- TEXT UND ÜBERSETZUNG -- Buch I -- Buch II -- ANHANG -- Editionen der Werke des Nikomachos -- Editionen der in der Einleitung genannten und der von Nikomachos zitierten Werke -- Studien zu Nikomachos -- Register der Eigennamen -- Gliederung des Werks
Summary: Nikomachos von Gerasa verfasste im frühen 2. Jh. n. Chr. ein Werk über Arithmetik, in dem er die auf Pythagoras und seine Schule zurückgehende Zahlentheorie didaktisch geschickt präsentiert und veranschaulicht. Behandelt werden die Primzahlen mitsamt dem Sieb des Eratosthenes sowie Zahlen aller anderen Art, die Relation von Zahlen, aber auch Quadrat- und Kubikzahlen und Mittelwerte. Nikomachos stellt die antike Zahlentheorie übersichtlich dar und wurde so zu einer Schlüsselfigur für die spätere Mathematik. Das Werk war nämlich höchst einflussreich: Die Gelehrten Apuleius (2. Jh.) und Boethius (5./6. Jh.) übertrugen es ins Lateinische, mehrere Kommentare aus der Spätantike sind erhalten, und der griechische Philosoph Proklos (5. Jh.) sah sich gar als Wiedergeburt das Nikomachos. Ja, noch im 14. Jh. erscheint Nikomachos neben Sokrates und Cicero als einer der acht bedeutendsten Denker der Antike auf dem Schönen Brunnen in Nürnberg. Die neue zweisprachige Ausgabe bietet die erste Übersetzung des Werks ins Deutsche und ermöglicht damit einen neuen Zugang zu einer der wirkungsmächtigsten Darstellungen der antiken Mathematik.Summary: With his Introduction to Arithmetic, Nicomachus of Gerasa (second century CE) created a text book that was influential and easy to understand. It presents the prime numbers and numbers of all other kinds, the relationship between numbers, but also square numbers, cube numbers, and averages. Nicomachus clearly presented ancient number theory, which made him a key figure of subsequent mathematics.

Frontmatter -- INHALT -- Nürnberg, Schöner Brunnen (14. Jh.; s. u. S. 14) -- EINLEITUNG -- Das Sieb des Eratosthenes -- Nikomachos von Gerasa -- Die Einführung in die Arithmetik -- Griechische Zahlen -- Zum Nachleben des Werks -- Zu dieser Ausgabe -- TEXT UND ÜBERSETZUNG -- Buch I -- Buch II -- ANHANG -- Editionen der Werke des Nikomachos -- Editionen der in der Einleitung genannten und der von Nikomachos zitierten Werke -- Studien zu Nikomachos -- Register der Eigennamen -- Gliederung des Werks

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Nikomachos von Gerasa verfasste im frühen 2. Jh. n. Chr. ein Werk über Arithmetik, in dem er die auf Pythagoras und seine Schule zurückgehende Zahlentheorie didaktisch geschickt präsentiert und veranschaulicht. Behandelt werden die Primzahlen mitsamt dem Sieb des Eratosthenes sowie Zahlen aller anderen Art, die Relation von Zahlen, aber auch Quadrat- und Kubikzahlen und Mittelwerte. Nikomachos stellt die antike Zahlentheorie übersichtlich dar und wurde so zu einer Schlüsselfigur für die spätere Mathematik. Das Werk war nämlich höchst einflussreich: Die Gelehrten Apuleius (2. Jh.) und Boethius (5./6. Jh.) übertrugen es ins Lateinische, mehrere Kommentare aus der Spätantike sind erhalten, und der griechische Philosoph Proklos (5. Jh.) sah sich gar als Wiedergeburt das Nikomachos. Ja, noch im 14. Jh. erscheint Nikomachos neben Sokrates und Cicero als einer der acht bedeutendsten Denker der Antike auf dem Schönen Brunnen in Nürnberg. Die neue zweisprachige Ausgabe bietet die erste Übersetzung des Werks ins Deutsche und ermöglicht damit einen neuen Zugang zu einer der wirkungsmächtigsten Darstellungen der antiken Mathematik.

With his Introduction to Arithmetic, Nicomachus of Gerasa (second century CE) created a text book that was influential and easy to understand. It presents the prime numbers and numbers of all other kinds, the relationship between numbers, but also square numbers, cube numbers, and averages. Nicomachus clearly presented ancient number theory, which made him a key figure of subsequent mathematics.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)