Westernisierung der Geschichtswissenschaft : Transatlantische Gastprofessoren im Umfeld der Historischen Zeitschrift / Matthias Krämer.
Material type:
TextPublisher: München ; Wien : De Gruyter Oldenbourg, [2021]Copyright date: ©2021Description: 1 online resource (VII, 641 p.)Content type: - 9783110736960
- 9783110731705
- 9783110731637
- College teachers -- United States -- Biography
- Germans -- United States -- History -- 20th century
- Hermeneutics
- Historians -- Germany -- Biography
- Historians
- Historiography
- Historische Zeitschrift
- History -- Study and teaching (Higher) -- Germany
- History -- Study and teaching (Higher) -- United States
- Historiker/-innen
- Migration
- kollektive Biographie
- tiefe Hermeneutik
- HISTORY / Modern / 20th Century
- Collective biography
- Depth hermeneutics
- Historians
- Migration
- 907.202 23
- DD86 .K655 2021
- D14 .K76 2021
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110731637 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
|
|
|
|
|
|
|
||
| online - DeGruyter Nikephoros Blemmydes, ›Epitome physica‹ : Untersuchungen zur handschriftlichen Überlieferung / | online - DeGruyter The Fiction of Occasion in Hellenistic and Roman Poetry / | online - DeGruyter 150 Jahre Continental : The Skill of Transformation / | online - DeGruyter Westernisierung der Geschichtswissenschaft : Transatlantische Gastprofessoren im Umfeld der Historischen Zeitschrift / | online - DeGruyter Musik und Strafrecht / | online - DeGruyter Personenverzeichnis zur DDR-Philosophie 1945–1995 / | online - DeGruyter Bildungskulturen im Islam : Islamische Theologie lehren und lernen / |
Frontmatter -- Inhalt -- 1 Einleitung -- 2 Kollektivbiographie transatlantischer Gastprofessoren -- 3 Zwischen Exil, Emigration und Remigration -- 4 Transatlantische Gastprofessuren als Westernisierungsphänomen -- 5 Neuanfang und Tradition der Historischen Zeitschrift 1945–1949 -- 6 Produktionsbedingungen der Historischen Zeitschrift -- 7 Rezensionsanalysen: Rezeption transatlantischer Gastprofessoren -- 8 Westernisierung der deutschsprachigen Geschichtswissenschaft -- 9 Nachbetrachtung -- 10 Anhang -- 11 Register
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Auch die deutschsprachige Geschichtswissenschaft arbeitet heute in einem internationalen Netzwerk. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts prallten dagegen nationale Historiographien aufeinander, vielfach in Erweiterung der Weltkriege. Um den Übergang von Konflikt zu Kooperation aufzuklären, nimmt Matthias Krämer ab 1933 emigrierte Historiker und ihre transatlantischen Gastprofessuren nach 1945 als Ausgangspunkte transnationaler Vernetzung in den Blick.Die kollektivbiographisch untersuchten Historikerkarrieren reichen vom Kaiserreich bis ins 21. Jahrhundert. Sie führen aus dem Deutschen Reich nach Amerika, schließlich in einen transnationalen Raum zeitlich begrenzter Remigrationen. Die Ausgrenzung der Emigranten blieb in der Historikerzunft auch nach dem Nationalsozialismus stark. Als Gastprofessoren erreichten sie jedoch die Studierendengeneration der Nachkriegszeit. Die von dieser vorangetriebene Westernisierung der Zunft zeigt sich in einer tiefenhermeneutischen Rezensionsanalyse und einer praxeologischen Feldanalyse der Historischen Zeitschrift ebenso wie in den Erinnerungen der Nachkriegsstudierenden an ihre transatlantischen Gastprofessoren. Sie können die komplette Einleitung kostenfrei herunterladen!
This book takes different perspectives to ask how historical scholarship has transformed, presenting a collective biography that traces the emigration and remigration of German-speaking historians to and from transatlantic guest professorships in the twentieth century, supplemented with theories of migration and Westernization. It utilizes praxeology and depth hermeneutics to examine their reception in Historische Zeitschrift reviews from 1949.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)

