Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Martinus Schoockius: Encomium Surditatis – Lob der Schwerhörigkeit (1650) : Einführung, Text, Übersetzung, Kommentar / Eckard Lefèvre.

By: Material type: TextTextSeries: Frühe Neuzeit : Studien und Dokumente zur deutschen Literatur und Kultur im europäischen Kontext ; 241Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2021]Copyright date: ©2021Description: 1 online resource (XIII, 151 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110737134
  • 9783110731880
  • 9783110731804
Subject(s): DDC classification:
  • 848.508 23
LOC classification:
  • PQ1979.A66 .L444 2021
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- A. Einführung -- B. Original und Übersetzung -- C. Interpretation -- D. Literatur
Summary: Dieser Band bietet erstmals eine moderne kritische Ausgabe und deutsche Übersetzung des lateinischen ‚Lobs der Schwerhörigkeit‘ (Surditatis encomium) von Martinus Schoockius (1614-1669). Martinus Schoockius, geboren in Utrecht, war niederländischer Universalgelehrter, Verfasser von Traktaten über Torf, Butter und Bier, Philosophie- und Theologieprofessor u.a. in Groningen und dort auch Rektor, Kritiker Descartes’ und gegen sein Lebensende Hofhistoriograph des brandenburgischen ‚Großen Kurfürsten‘. Neben einem Kurzporträt des Autors ordnen Einleitung und Kommentar den Text in die Gattungstradition der Paradoxenkomien ein, deren berühmtestes Beispiel Erasmus’ von Rotterdam ‚Lob der Torheit‘ ist, und legen seine Bezüge zu den Krankheitsdiskursen der frühen Neuzeit offen.Summary: This is the first modern critical edition and German translation of Surditatis encomium (In Praise of Deafness), written in Latin by Martinus Schoockius (1614–1669). Alongside a brief portrait of the Dutch author and polymath, an introduction and commentary locate the text within the genre tradition of ironic encomia and reveal its connections to discourses of disease in the early modern period.

Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- A. Einführung -- B. Original und Übersetzung -- C. Interpretation -- D. Literatur

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Dieser Band bietet erstmals eine moderne kritische Ausgabe und deutsche Übersetzung des lateinischen ‚Lobs der Schwerhörigkeit‘ (Surditatis encomium) von Martinus Schoockius (1614-1669). Martinus Schoockius, geboren in Utrecht, war niederländischer Universalgelehrter, Verfasser von Traktaten über Torf, Butter und Bier, Philosophie- und Theologieprofessor u.a. in Groningen und dort auch Rektor, Kritiker Descartes’ und gegen sein Lebensende Hofhistoriograph des brandenburgischen ‚Großen Kurfürsten‘. Neben einem Kurzporträt des Autors ordnen Einleitung und Kommentar den Text in die Gattungstradition der Paradoxenkomien ein, deren berühmtestes Beispiel Erasmus’ von Rotterdam ‚Lob der Torheit‘ ist, und legen seine Bezüge zu den Krankheitsdiskursen der frühen Neuzeit offen.

This is the first modern critical edition and German translation of Surditatis encomium (In Praise of Deafness), written in Latin by Martinus Schoockius (1614–1669). Alongside a brief portrait of the Dutch author and polymath, an introduction and commentary locate the text within the genre tradition of ironic encomia and reveal its connections to discourses of disease in the early modern period.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jun 2024)