Handlung, Wissen und Komik im Artusroman : Strategien des Erzählens in Wigalois und Diu Crône / Katrin auf der Lake.
Material type:
TextSeries: Narratologia : Contributions to Narrative Theory ; 79Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2021]Copyright date: ©2022Description: 1 online resource (VIII, 378 p.)Content type: - 9783110725285
- 9783110732306
- 9783110732252
- 833.2 23/eng/20220726
- MLCM 2024/41837 (P)
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110732252 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
|
|
|
|
|
|
|
||
| online - DeGruyter Kants Ethik im Ganzen : Studien zur Anwendung des kategorischen Imperativs / | online - DeGruyter Le ›Declamazioni maggiori‹ pseudo-quintilianee nella Roma imperiale / | online - DeGruyter Post-imperial Literature : Translatio Imperii in Kafka and Coetzee / | online - DeGruyter Handlung, Wissen und Komik im Artusroman : Strategien des Erzählens in Wigalois und Diu Crône / | online - DeGruyter Aktiengesetz : Großkommentar. Lieferung 43, EGAktG; § 162; Art 103m EGInsO / | online - DeGruyter Banished : Traveling the Roads of Exile in Nineteenth-Century Europe / | online - DeGruyter 150 Years Continental : The Skill of Transformation / |
Dissertation Universität Düsseldorf 2017.
Frontmatter -- Dank -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 2 Lachen und Komik zwischen Rhetorik und Narratologie -- 3 Komik als Kategorie einer Historischen Narratologie -- 4 Strategien der Komikerzeugung im Wigalois -- 5 Gegenprobe: Die Komik der Crône -- 6 Fazit: Handlung, Wissen, Komik – Strategien des Erzählens im Artusroman -- Literaturverzeichnis -- Namensregister
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Die moderne Beschreibungskategorie Komik benennt eine vom Text ausgehende Wirkung, nicht jedoch erlaubt sie, die textuellen Verfahren ihrer Erzeugung zu beschreiben. Die Studie setzt daher bei der grundlegenden Frage nach narratologischen Beschreibungsparametern für Komik generierende Erzählstrategien an und ergänzt diese um jene nach deren Reichweite bei der Analyse vormoderner Romane. Die Untersuchung beleuchtet Komik als Gegenstand einer historischen Narratologie und blickt für eine Kategorienbildung ebenso auf moderne komiktheoretische Ansätze wie auf die zeitgenössisch verfügbare Reflexionstradition. Mit Blick auf den Untersuchungsgegenstand verlangt Komik als Grenzphänomen zwischen produktions- und rezeptionsseitigen Komponenten sogleich auch, stets die historische Variable kultureller Wissensbestände zu berücksichtigen, da diese im Akt literarischer Kommunikation den komischen Effekt maßgeblich bedingen. Erprobt wird der Entwurf in exemplarischen Analysen zweier späterer Artusromane, dem Wigalois Wirnts von Grafenberg und der Crône Heinrichs von dem Türlin. Es zeigt sich, wie der Variable kulturellen Wissens ein hohes Maß an Kontinuität in Hinblick auf die Erzählverfahren gegenübersteht.
This study unites narratology and comic theory to describe evocative narrative strategies. It demonstrates how the narrative strategies used in Arthurian literature pick up on particular forms of knowledge specific to that period of cultural history in the act of literary communication. Alongside narrative strategies that generate comedy, the study thus traces possibilities for reconstructing historically absent inference knowledge.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jun 2024)

